
- 358 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Während in der antiken Mythologie die Fähigkeit zur Tierverwandlung nicht durchweg negative Konnotationen hatte, erfährt die Verwandlung vor allem im christlichen Kontext eine radikale Umdeutung als Fluch und Strafe. Theologen und Dämonologen befürworteten und untermauerten die Möglichkeit der Tierverwandlung einerseits als Realität und andererseits als teuflische Illusion. In den Hexen- und Werwolfprozessen zogen beide Varianten die reale Verwandlung bzw. die durch den Teufel vorgetäuschte tödliche Konsequenzen für die Beschuldigten nach sich. Über lange Zeit war die Idee der Verwandlung kein stabiles Phänomen, wiewohl der Metamorphoseerzählung eine gewisse Kontinuität der immer wieder variierten Verwandlungstypen eignet. Im Medium Film wurde die Verbildlichung der Verwandlung in Literatur und Kunst fortgeschrieben und einer traditionellen Vorstellung nicht nur zu neuer Popularität, sondern auch zu neuartigen Entwicklungen verholfen.Der interdisziplinäre Sammelband erkundet Varianten und Varietäten der Tierverwandlung und nähert sich den unterschiedlichen Codierungen und Diskursen der Metamorphose von der Antike bis in die Jetztzeit.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhalt
- Willem de Blécourt - Animal Shapeshifting:Between Literature and Everyday Life.An Introduction
- Marco Frenschkowski - Verführung als Erleuchtung.Ein Essay über antike, v.a. gnostische Schlangensymbolikund religiöse Inversionsphänomene
- Christa Agnes Tuczay - Die wilde Lust am Wolfsleben
- Peter Mario Kreuter - Verwandeln und Verwandlung bei Paracelsus
- Willem de Blécourt - Metamorphosen oder Metaphern?Sprachliche und körperliche Aspekte derTierverwandlung in den Niederlanden
- Edward Bever - Hasen, Katzen und Vögel: Formen der Tierverwandlungim frühmodernen Württemberg
- Éva Pócs - Nature and culture – ”the raw and the cooked”.Shape-shifting and double beings in Central andEastern European folklore
- Tiina Vähi - Werwölfe – Viehdiebe und Räuber im Wolfspelz?Elemente des archaischen Gewohnheitsrechts inestnischen Werwolfvorstellungen
- Ester Saletta - Das Mensch-Tier-Verwandlungsmotiv in deritalienischen Märchentradition der Gegenwart
- Emmanouela Katrinaki - Die Tiergatten in den griechischen Märchen desZyklus: „Die Suche nach dem verlorenen Mann“(AT/ATU 425)1
- Merili Metsvahi - Die Frau als Werwölfin (AT 409) in der estnischenVolkstradition
- Karin Lichtblau - ein tier sô wol getân – Zum Motiv der Tierverwandlungim Wigalois des Wirnt vonGrafenberg
- Franz Rottensteiner - Lovecrafts transhumane Transformationen:Geschichten von der Begegnung mit den maximalFremden
- Hans Richard Brittnacher - Verwandlung, Masse und Macht. CanettisLektionen
- Ursula Reber - Triebwerke der Performanz: Tierisches beiHerzmanovsky-Orlando
- Friedmann Harzer - Gregors Panzer und Rotpeters Ausweg: ÜberKafkas Tiermetamorphosen
- Bernhard Kreuz - Sonder-Einheit Kentauren-Verwandlung
- John Heath - Fremdverwandlung der Fremden: GotthelfsSchwarze Spinne als Ächtungsdiskurs
- Zu den Autorinnen und Autoren