
Dichter als Boten der Menschlichkeit
Literarische Leuchttürme im Chaos des Nebels unserer Zeit.
- 397 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Dichter als Boten der Menschlichkeit
Literarische Leuchttürme im Chaos des Nebels unserer Zeit.
About this book
Chaos, Krise, keine Hoffnung? Das vorliegende Buch spannt einen weiten literarischen Bogen von Mississippi bis Moskau, von Beijing bis Kairo, von Dublin bis Lagos: Der angesehene Literaturwissenschafter Joseph P. Strelka untersucht Spitzenromane von 21 Autoren der jüngeren Weltliteratur. Seine einfühlsamen Analysen zeigen, wie unsere Zeit der Krise, des Wertzerfalls und des Niedergangs die beispielhaft ausgewählten Romane in Hinblick auf Inhalt, Form und Gestaltung beeinflusst hat. Aber aus Chaos und chaotischen Scheinordnungen erheben sich auch immer wieder faszinierende Leuchttürme eines globalen Humanismus, Ordnung stiftende Wunder reinster Menschlichkeit. Joseph P. Strelka, Jahrgang 1927, lehrte deutsche und vergleichende Literaturwissenschaften an verschiedenen Universitäten in Europa, Südafrika und den USA und ist einer der bekanntesten Literaturwissenschaftler seiner Zeit.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhalt
- Vorwort
- Chinua Achebe: „Alles fällt auseinander“:Von der alten Ordnung zum Völkermord
- S. J. Agnon und seine eigentliche Heimat Jerusalem
- Hermann Broch und seine Massenwahntheorie
- Camus und das Absolute
- Faulkner und die mögliche Größe des Menschen
- Carlos Fuentes, der elegante Kosmopolit
- Gao Xingjian oder der unzerstörbare Drang nach Freiheit
- João Guimarães Rosa oderdas Erbe des Hinterlandes von Brasilien
- Hermann Hesses Weg nach innen
- Die tragikomische Hochkunst des James Joyce
- Yasunari Kawabata und die Ästhetik der Leere
- Des Nikos Kazantzakis Weg zur Vergeistigung
- Selma Lagerlöf und die Rechte der Unterdrückten
- Malcolm Lowry: Zwischen Katabasis und Idylle
- Nagib Machfus und das ägyptische Totengericht
- Czeslaw Milosz oder ein unbequemer Zeuge der Wahrheit
- Vidyadhar Surajprasad Naipaul oder die Welt ist, was sie ist
- Pirandello oder der Zerfall des Ich
- Alexander Solschenizyn und die Warnung vorVollversklavung
- Mario Vargas Llosa und der Wille zur Freiheit
- Patrick White und der australische Roman
- Personenregister