Wechselkurse des Vertrauens
eBook - PDF

Wechselkurse des Vertrauens

Zur Konzeptualisierung von Ökonomie und Vertrauen im nordischen Idealismus (1800-1870)

  1. 213 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Wechselkurse des Vertrauens

Zur Konzeptualisierung von Ökonomie und Vertrauen im nordischen Idealismus (1800-1870)

About this book

Dass Finanzkrisen tiefe gesellschaftliche Vertrauenskrisen auslösen und ganze Länder in den Ruin treiben können, ist keineswegs erst seit den ökonomischen Turbulenzen der letzten beiden Jahrzehnte bekannt. Schon in früheren Jahrhunderten wurde eingehend über die Gefahr von Staatsverschuldung, Spekulations wesen und globalen Finanzströmen diskutiert. Dagegen mag es überraschen, dass sich ausgerechnet Autoren und Autorinnen, die traditionell Romantik und Biedermeier zugerechnet werden, in ihren Erzählungen und Dramen intensiv mit Fragen von Ökonomie und gesellschaftlichem Vertrauen auseinandergesetzt haben. Der vorliegenden Band versucht dies an Schriften aus dem dänischen und schwedischen Idealismus zu belegen, wobei u.a. Texte von Hans Christian Andersen, Thomasine Gyllembourg und Søren Kierkegaard behandelt werden. Dabei wird auch nachgewiesen, welch nachhaltigen Einfluss dieses Thema auf die Schreibweise der Autorinnen und Autoren ausübte. Immerhin mussten sie in dieser Zeit lernen, sich mit ihren Produkten auf einem zusehends über ökonomische Prozesse regulierten literarischen Markt zu etablieren.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Wechselkurse des Vertrauens by Klaus Müller-Wille, Joachim Schiedermair in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Literature & Literary Criticism for Comparative Literature. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Table of contents

  1. Dank
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Wechselkurse des Vertrauens – Zur Einführung (Klaus Müller-Wille, Joachim Schiedermair)
  4. I. Natürliche Prosperität Politische Ökonomien der Romantik
  5. Natürliche Armut und reiche Natur – Natzrkonzepte als Ökonomiekritik im skandinavischen Idealismus (Berit Glanz)
  6. Legitimitet och likviditet. Om kungamarktens värde i Carl Fredrik Dahlgrens Mollbergs epistlar (Jonas Asklund)
  7. II. Zirkulation und Gabe Modelle gesellschaftlichen Vertrauens
  8. Der Kaufmann von Kopenhagen. Geld und Gabe in Thomasine Gyllembourgs Novelle Joden (1836) (Joachim Schiedermair)
  9. Haben oder Nichthaben. Zur Zirkulation der Werte in H.C. Andersens At vaere eller ikkevaere (1857) (Sophie Wennerscheid)
  10. "Was in der Welt der Endlichkeit das Geld ist, sind geistlich die Begriffe". Soren Kierkegaards monetärer Diskurs über das Erkennen der religiösen Wahrheit (Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann)
  11. III. Produktion und Produktivität – Ökonomien der Autorschaft
  12. "Og indrette Alt til alle Parters Tilfredshed". Liebes- und Produktionsdiskurse in Thomasine Gyllembourgs Montanus den Yngre" (Annegret Heitmann)
  13. "Man er for Verden, hvad Verden troer om En!" – Wert in H.C. Andersens Eventyr og Historier (Friederike Felcht)
  14. IV. Phantom Publikum – Ungedeckte ästhetische Werte
  15. Ökononemesis und der maßlose Wert der Literatur. Zu Figuren des Ökonomischen in Carsten Hauchs Slottet ved Rhinen (1845) (Florian Brandenburg)
  16. Ende gut, alles gut? Das Imaginäre der Ökonomie und die Konstitution des Populärtheaters (Fasting, P.A. Heiberg, Oberskou, Hertz) (Klaus Müller-Wille)
  17. Beiträge zur Nordischen Philologie