
Das Gedächtnis des "Mikrokosmos"
Gerhard Roths Landläufiger Tod und Die Archive des Schweigens
- 447 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Das Gedächtnis des "Mikrokosmos"
Gerhard Roths Landläufiger Tod und Die Archive des Schweigens
About this book
In seiner Studie Das Gedächtnis des, Mikrokosmos. Gerhard Roths Landläufiger Tod und Die Archive des Schweigens untersucht Gerald Lind das Hauptwerk des österreichischen Schriftstellers Gerhard Roth, den 800-seitigen Roman Landläufiger Tod (1984). Die literatur- und kulturwissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich dabei mit außer- und innerliterarischen Gedächtnisdiskursen und -narrativen, mit Repräsentationen des ländlichen Raumes, mit erzähltechnischen Fragen und mit der Dialogizität des Romans mit dem siebenbändigen literarisch-dokumentarischen Zyklus Die Archive des Schweigens (19801991), dem er als dritter Teil angehört. Linds Studie ist die erste Monographie zu Roths monumentalem Roman und untersucht sowohl die symbolischen Feinstrukturen als auch die kulturellen Kontexte dieses Textes. Dabei appliziert Lind ein transdisziplinäres kulturwissenschaftliches Analyseinstrumentarium, das von Gedächtnis- und Raumtheorie über narratologische Aspekte bis hin zu metaethnographischen Ansätzen reicht.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhalt
- Siglenverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- 1 Gedächtnisdiskurse und -narrative:„Auf dem Schneeberg“
- 2 Erzählformen und Gedächtnis
- 3 Das Gedächtnis des „Mikrokosmos“
- 4 Raum und Gedächtnis
- Conclusio
- Bibliographie