
eBook - PDF
Wörterbuch Geschichtsdidaktik
- 240 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
eBook - PDF
Wörterbuch Geschichtsdidaktik
About this book
Die Geschichtsdidaktik hat als Wissenschaftsdisziplin eine eigene Fachterminologie entwickelt. In diesem Wörterbuch werden die Fachbegriffe präzisiert und ihr geschichtsdidaktischer Gehalt herausgearbeitet. Neben der Schul- und Unterrichtsfachdidaktik wird die Terminologie des Forschungsfelds der Geschichtskultur berücksichtigt, das inzwischen etablierter Teil der Geschichtsdidaktik ist. Mit diesem in der vierten Auflage um zahlreiche Begriffe erweiterten Standardwerk erhält der Leser Hilfen für einen sicheren Umgang mit der Fachterminologie.
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Wörterbuch Geschichtsdidaktik by Ulrich Mayer, Hans-Jürgen Pandel, Gerhard Schneider, Bernd Schönemann in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in History & World History. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information
Table of contents
- Frontmatter
- Vorwort zur 4. Auflage
- Geschichtsdidaktische Begriffe – lieber borgen als bilden?
- A
- Alltagsgeschichte
- Anforderungsbereiche
- Annales
- Anschauung
- Anthropologie, historische
- Arbeitsformen
- Archiv
- Archivpädagogik
- Artikulationsformen
- Aufgaben
- Außerschulische Lernorte
- Auswahl
- Authentizität
- B
- Begriffsgeschichte
- Begriffslernen
- Bilder/Bildquelle
- Bildungsstandard
- Bilingualer Geschichtsunterricht
- C
- Chronik
- Chronologischer Geschichtsunterricht
- Comic
- Curriculum/Lehrplan
- D
- Darstellung
- Darstellungsprinzipien
- Dekonstruktion
- Denkmal
- Didaktische Analyse
- Digitale Darstellungsformen
- Dimensionen der Wahrnehmung
- Diversität
- E
- Einheitliche Prüfungsanforderungen
- Einstiege
- Empathie
- Empirische Geschichtsdidaktik
- Entdeckendes Lernen
- Entwicklungspsychologie
- Erarbeitung
- Ereignis
- Erfahrung/Erfahrungsunterricht
- Erinnern und Vergessen
- Erinnerungsorte
- Erkundung
- Erlebnis
- Erörterung
- Europäische Geschichte
- Euro(pa)zentrik
- Evaluation
- F
- Fachübergreifender Unterricht
- Fakten
- Fiktion
- Film
- Fortschritt
- Fragen
- Fremdverstehen/Alterität
- G
- Gedächtnis
- Gedenktage/Gedenkjahre
- Gedenkstätten
- Gegenwartsbezug
- Gender
- Georg-Eckert-Institut
- Geschichte
- Geschichtsbewusstsein
- Geschichtsbild
- Geschichtsdidaktik
- Geschichtsdidaktische Forschung
- Geschichtserzählung
- Geschichtskultur
- Geschichtslehrerausbildung
- Geschichtslehrerverband
- Geschichtsschreibung
- Geschichtsunterricht
- Geschichtswettbewerbe
- Geschichtswissenschaft
- Gesellschaftsgeschichte
- Gespräch
- H
- Habitus
- Handlungsorientierung
- Heterogenität und Differenzierung
- Heuristik
- Historienfilm/Historischer Historienfilm
- Historik
- Historikerstreit
- Historische Methode
- Historismus
- Histourismus
- I
- Idealtypus
- Identität
- Ideologiekritik
- Imagination
- Inszenierung
- Interkulturelles Lernen
- Interpretation
- J
- Jugendbuch, historisches
- K
- Kanon
- Karikatur
- Karten
- Kategorien
- Kausalität
- Klausuren
- Kompetenz
- Konferenz für Geschichtsdidaktik
- Konstruktivismus
- Kontextualisierung
- Kontingenz
- Kontinuität
- Kultur
- Kulturgeschichte/„Neue“ Kulturgeschichte
- Kultusministerkonferenz
- Kurse
- L
- Lehrervortrag
- Lehr-Lern-Forschung
- Leistungsmessung
- Lernprogression
- Lernziele
- Living History
- M
- Männergeschichte
- Medien
- Mentalitätsgeschichte
- Methodik
- Migration
- Modelle
- Motivation
- Multiperspektivität
- Museum
- Museumspädagogik
- Musik
- Mythos
- N
- Nachhaltigkeit
- Narrativität
- Nationalgeschichte
- O
- Objektivität
- P
- Personalisierung
- PISA
- Plakat
- Politische Bildung
- Portfolio
- Praktika
- Problemorientierung
- Projektarbeit
- Public History
- Q
- Quellen, schriftliche
- R
- Raum
- Realbegegnung/Originale Begegnung
- Regionalgeschichte
- Relevanz
- Revisionismus
- Rollenspiel
- S
- Sachquelle
- Sachunterricht
- Schulbuch
- Schülerorientierung
- Schülervortrag
- Simulation/Simulationsspiel
- Sinnbildung
- Sozialformen
- Sozialgeschichte
- Spiel/Spielen
- Sprache
- Sprachsensibler Geschichtsunterricht
- Stationenlernen
- Statistiken
- Struktur
- Subjektorientierung
- T
- Tafelbilder
- Text
- Theorie
- Tradition
- Transfer
- U
- Unterrichtsplanung
- V
- Verdrängung
- Vergleich
- Verstehen/Erklären
- W
- Weltgeschichte
- Werturteile
- Wissenschaftspropädeutik
- Z
- Zeiterfahrung
- Zeitgeschichte
- Zeitleiste
- Zeitzeugenbefragung
- Backmatter
- Autorinnen und Autoren