Meine Rechte als Mieter
eBook - ePub

Meine Rechte als Mieter

Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite

  1. 416 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Meine Rechte als Mieter

Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite

About this book

Ratgeber Mietrecht - Was Sie als Mieter wissen müssenDas gesetzliche Mietrecht räumt Ihnen als Mieter viele Rechte und Ansprüche gegen den Vermieter ein. Leider ist es aber in der komplizierten Welt der Paragrafen nicht einfach zu beurteilen, welche Rechte Mietern im konkreten Einzelfall zustehen und wie Sie diese Rechte gegenüber Ihrem Vermieter geltend machen können. Selbstverständlich können Sie sich als Mieter an einen fachkundigen Anwalt oder an den örtlichen Mieterverein wenden; das kostet aber einerseits Geld und andererseits will man nicht immer das gute Einvernehmen mit dem Vermieter gefährden, wenn man rechtliche Hilfe in Anspruch nimmt. Gleichwohl wird Ihnen häufig nichts anderes übrigbleiben, als auf fachkundige Hilfe zurückzugreifen, wenn Ihr Vermieter uneinsichtig auf seiner Meinung beharrt und Sie in Ihren Rechten als Mieter beeinträchtigt werden. Unabhängig davon ist es aber wichtig, dass Sie in der Lage sind, einen konkreten Sachverhalt mietrechtlich zu beurteilen, weil damit nicht zuletzt auch finanzielle Konsequenzen verbunden sind.Unser Ratgeber zu Rechtslage, Ansprüchen und Rechten im WohnungsmietverhältnisIn diesem Ratgeber zum Mietrecht lernen Sie als Mieter Ihre Rechte und Pflichten aus dem Wohnungsmietverhältnis kennen. Viele konkrete Tipps sollen Ihnen als Mieter helfen, eine für Sie günstige rechtliche Situation zu schaffen. In dreizehn Kapiteln werden Fallstricke und Risiken aufgezeigt, die Sie vor rechtlichen und finanziellen Nachteilen (z.B. bei Mieterhöhungen) schützen sollen. Anhand konkreter Beispiele wird das jeweilige Problem so verdeutlicht, dass Sie Ihre individuelle Situation erkennen und auf der Grundlage der aufgezeigten Lösungswege die richtige Entscheidung (z.B. eine Mietminderung bei Mängeln) treffen können.Folgende Themen zum Mietrecht werden u.a. behandelt: - Wohnungssuche: Anforderungen an eine Wohnung, Maklerprovision, Bestellerprinzip, Wohnungsbesichtigung, Energieausweis, Fragerecht des Vermieters, Bonitätsprüfung- Zustandekommen des Mietvertrags: Form des Mietvertrags, Vertragspartner, Hausordnung, Energieausweis, Übergabe- Wichtiger Inhalt des Mietvertrags: Mieträume, Wohnfläche, Mietdauer, Zusammensetzung und Höhe der Miete, Mietkaution- Nutzung der Wohnung: Vertragsgemäßer Gebrauch, bauliche Veränderungen durch den Mieter, Untervermietung, Tierhaltung, Anzeige- und Obhutspflichten des Mieters- Betriebskosten: Vereinbarung im Mietvertrag, Betriebskostenpauschale, umlegungsfähige "kalte" und "warme" Betriebskosten, Vorauszahlungen, Betriebskostenabrechnung, Nebenkostenabrechnung, Nach- und Rückzahlung von Betriebskosten- Renovierung und Schönheitsreparaturen: Instandhaltungs- und Instandsetzungspflicht des Vermieters, Übertragung von "Bagatellreparaturen" auf den Mieter, Übertragung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter- Mängel: Arten von Mängeln, Anzeige des Mangels, Ausschluss der Gewährleistungsrechte, Höhe und Durchführung der Mietminderung im Rahmen des Mietrechts, Zurückbehaltung der Miete, Beseitigung des Mangels durch den Mieter und Aufwendungsersatz, Schadensersatz, fristlose Kündigung des Mietvertrags (z.B. Sonderkündigungsrechte)

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Meine Rechte als Mieter by Otto N. Bretzinger in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Law & Family Law. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Meine Rechte als Mieter - Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite
1 Vorwort
In Deutschland bestehen über 35 Millionen Mietverhältnisse. Nahezu jeder wird in seinem Leben einmal mit mietrechtlichen Fragen konfrontiert. Das Mietrecht ist also ein ganz wichtiges Rechtsgebiet in unserem Alltag. Und der Mietvertrag ist für viele Menschen von existenzieller Bedeutung. Dabei werden die Beteiligten, Vermieter und Mieter, nicht nur mit rechtlichen Fragen und Problemen konfrontiert; beim Mietrecht geht es insbesondere auch ums liebe Geld. Im Schnitt wenden wir nämlich mehr als ein Drittel unseres Haushaltsnettoeinkommens für Miete und Nebenkosten auf. Allein die Mietnebenkosten belaufen sich mittlerweile nach Schätzungen des Deutschen Mieterbunds bei einer 80 m2 großen Wohnung auf über 2.500,– € im Jahr.
Das Mietrecht ist von völlig unterschiedlichen Interessen der Beteiligten geprägt. Der Vermieter ist in erster Linie an einer guten Verzinsung seines Grundkapitals interessiert. Er will einen unkomplizierten Mieter, der pünktlich eine möglichst hohe Miete zahlt und darüber hinaus auch seinen sonstigen vertraglichen Verpflichtungen nachkommt. Der Mieter dagegen ist an möglichst preiswertem und gut ausgestattetem Wohnraum interessiert; er will, dass der Vermieter die Mieterrechte beachtet, seiner Instandhaltungs- und Instandsetzungspflicht nachkommt und im Übrigen will er seine Ruhe haben.
Das gesetzliche Mietrecht räumt Ihnen als Mieter viele Rechte und Ansprüche gegen den Vermieter ein. Leider ist es aber in der komplizierten Welt der Paragrafen nicht einfach zu beurteilen, welche Rechte Ihnen im konkreten Einzelfall zustehen und wie Sie diese Rechte gegenüber Ihrem Vermieter geltend machen können. Selbstverständlich können Sie sich an einen fachkundigen Anwalt oder an den örtlichen Mieterverein wenden; das kostet aber einerseits Geld und andererseits will man nicht immer das gute Einvernehmen mit dem Vermieter gefährden, wenn man rechtliche Hilfe in Anspruch nimmt. Gleichwohl wird Ihnen häufig nichts anderes übrig bleiben, als auf fachkundige Hilfe zurückzugreifen, wenn Ihr Vermieter uneinsichtig auf seiner Meinung beharrt und Sie in Ihren Rechten beeinträchtigt werden. Unabhängig davon ist es aber wichtig, dass Sie in der Lage sind, einen konkreten Sachverhalt mietrechtlich zu beurteilen, weil damit nicht zuletzt auch finanzielle Konsequenzen verbunden sind.
In diesem Ratgeber lernen Sie Ihre Rechte und Pflichten aus dem Wohnungsmietverhältnis kennen. Viele konkrete Tipps sollen Ihnen helfen, eine für Sie günstige rechtliche Situation zu schaffen. Es werden Fallstricke und Risiken aufgezeigt, die Sie vor rechtlichen und finanziellen Nachteilen schützen sollen. Anhand konkreter Beispiele wird das jeweilige Problem so verdeutlicht, dass Sie Ihre individuelle Situation erkennen und auf der Grundlage der aufgezeigten Lösungswege die richtige Entscheidung treffen können.
Vertragsmuster, Formulierungshilfen und Musterbriefe, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre Rechte beim Abschluss des Mietvertrags zu wahren und Ihre Ansprüche gegenüber dem Vermieter geltend zu machen, finden Sie im Ratgeber »Der Mieterassistent«. Während Sie im vorliegenden Ratgeber die jeweilige mietrechtliche Rechtslage kennenlernen, erhalten Sie im Formularbuch die notwendige Hilfestellung bei der Umsetzung Ihrer Rechte.
Dr. Otto N. Bretzinger
2 Wie Sie die richtige Wohnung finden
Für die meisten Menschen ist die Wohnung ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Wer mit seiner Wohnung, in der er lebt, nicht zufrieden ist, vergeudet nicht nur Lebensqualität, sondern auch Geld. Deshalb lauern bereits bei der Wohnungssuche viele Fallstricke, denen es auszuweichen gilt.
2.1 Klären Sie vorab Ihre Anforderungen an die Wohnung
Die richtige Wohnung zu finden, ist gar nicht so einfach. Man muss sich insbesondere Zeit lassen, denn ein wenig Geduld kann sich in Euro und Cent bemerkbar machen. Bevor Sie sich also auf die Suche nach einer neuen Wohnung machen, müssen Sie sich zunächst darüber klar werden, welche Ansprüche Sie an die Wohnung stellen. Und am besten ist es, wenn Sie vor der Besichtigung alles schriftlich notieren, was Ihnen wichtig ist.
Nehmen Sie sich Zeit für die Wohnungssuche und prüfen Sie, ob die angebotene Wohnung alle Eigenschaften besitzt, die für Sie von Bedeutung sind.
Miete und Nebenkosten
  • Welche Miete einschließlich Mietnebenkosten ist für Sie akzeptabel?
  • Als Richtwert gilt, dass Kaltmiete, Nebenkosten, Strom- und Heizkosten nicht mehr als ein Drittel des monatlichen Nettoeinkommens betragen sollten.
  • Wie hoch ist die Mietkaution?
  • Müssen Sie eine Maklerprovision zahlen?
Wohnungsart
  • Welche Haus- und Wohnungsart wünschen Sie: Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, Einliegerwohnung, Mehrfamilienhaus, Eigentumswohnung)?
  • Bevorzugen Sie einen Neu- oder einen Altbau?
  • Welchen Baustil der Mietwohnung bevorzugen Sie (alt, modern, ökologisch etc.)?
Lage
  • Bevorzugen Sie bestimmte Gemeinden?
  • Welche Lage und Umgebung der Wohnung wünschen Sie (Nachbarschaft, soziales Umfeld)?
  • Welche Infrastruktur (Nahverkehr, Einkaufsmöglichkeiten, Schule, Kindergarten, Spielplätze) entspricht I...

Table of contents

  1. Inhaltsübersicht
  2. Meine Rechte als Mieter - Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite