
- 236 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
In der mitteleuropäischen Naturlandschaft war ursprünglich eine Vielzahl von großen Pflanzenfressern heimisch. Diese haben für die Entwicklung und Dynamik der natürlichen Ökosysteme eine wichtige, wenngleich auch aus heutiger Sicht nicht exakt quantifizierbare Rolle gespielt. Im Zuge der Umwandlung der Naturlandschaften in Kulturlandschaften und mit zunehmender menschlicher Besiedlung wurden insbesondere große Arten, wie der Auerochse, ausgerottet oder überlebten nur in Gefangenschaft, wie der Wisent. Nur über die Zucht in Zoos und Wildgehegen gelang es, den Wisent zu erhalten. Seit den 1950er Jahren erfolgten umfangreiche Wiederansiedelungen, die sich bislang jedoch auf Ost europa beschränken.Ziel des in diesem Band dokumentierten, in 2005 begonnenen E+E-Vorhabens war es, die Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Freisetzung in Deutschland (Rothaargebirge im Süden Nordrhein-Westfalens) zu prüfen und zu erproben. Damit sollte nicht nur ein Beitrag zum Schutz dieser gefährdeten Art geleistet, sondern insbesondere auch untersucht werden, wie sich der Wisent in die heutigen kulturgeprägten Ökosysteme einfügt und welche Rolle er darin spielen kann. Zugleich galt es zu klären, ob eine Koexistenz mit den im Rothaargebirge lebenden bzw. sich dort erholenden Menschen möglich ist und welche Vorkehrungen dafür getroffen werdenmüssen. Ein weiteres Ziel war die Klärung der Frage, inwieweit das Vorhaben auch einen Beitrag für die Entwicklung des Natur tourismus in der Region leisten kann.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Vorwort
- Danksagung
- 1 Einleitung
- 2 Das E+E-Vorhaben Wisente im Rothaargebirge
- 3 Ethologische Untersuchungen im E+E-Vorhaben „Wisente im Rothaargebirge“
- 4 Vegetationsökologische Untersuchungen zum Einfluss des Wisents auf die Vegetation allgemein und auf die FFH-Lebensräume
- 5 Untersuchungen zu Tierarten der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie im Wisent-Eingewöhnungsgehege Bad Berleburg-Homrighausen 2009 bis 2012
- 6 Erfassung der Dungkäfer im Wisentkot
- 7 Auswirkungen des Wisents unter forstökonomischen Gesichtspunkten
- 8 Management der Wisente im E+E-Vorhaben „Wisente im Rothaargebirge“
- 9 Akzeptanzstrategie, Risikokommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
- 10 Sozio-ökonomische Betrachtung der Freisetzung von Wisenten unter besonderer Berücksichtigung der Akzeptanzentwicklung in der Bevölkerung
- 11a Perspektive der freilebenden Wisentherde im Rothaargebirge
- 11b Perspectives for the European bison in the „Rothaargebirge“ (Germany)