Köstliche Rezepte
Omelette mit Tomaten und Koriander
Zutaten
fĂŒr 1 Person
Eier
Salz
Pfeffer
Olivenöl oder ein
anderes Fett
zum Braten
8 Cocktailtomaten
Eine Handvoll
frischer Koriander
Die Eier aufschlagen, in eine SchĂŒssel geben und mit einem Schneebesen verquirlen. Eine Prise Salz und Pfeffer hinzufĂŒgen. Die Pfanne erhitzen und etwas Olivenöl hineingieĂen. Verquirlte Eier in die Pfanne geben und braten, bis sie sich gut vom Boden heben lassen. Die klein geschnittenen Tomaten auf das angebratene Omelette legen. Das Gericht zugedeckt noch kurz weiter braten. Das fertige Omelette auf den Teller geben, mit Koriander bestreuen und servieren.
HINWEIS
Wer lieber etwas schĂ€rfere Gerichte bevorzugt, kann ein solches FrĂŒhstĂŒck mit Zugabe von frischem oder getrocknetem Chili pikanter gestalten. Den Chili einfach auf das fertige Omelette geben. Es genĂŒgt nur eine geringe Menge, denn das in der kleinen Chilischote enthaltene Capsaicin wirkt stark wĂ€rmend, fördert die Durchblutung und die Verdauung â und ist fĂŒr den scharfen Geschmack verantwortlich.
Belegtes Brot mit Avocadoaufstrich und Tomatenscheiben
Zutaten
fĂŒr 2 Personen
1 reife Avocado
1 Knoblauchzehe
1 Zitrone
Salz
Pfeffer
1 Fleischtomate
etwas Koriander oder
andere KrÀuter
Lieblingsbrot
Die Avocado lĂ€ngs aufschneiden, die FruchthĂ€lften leicht drehen und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch mit dem Löffel aushöhlen und in eine SchĂŒssel geben. AnschlieĂend mit der Gabel zerdrĂŒcken, mit dem klein gehackten Knoblauch ergĂ€nzen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Brot mit dem Avocadoaufstrich bestreichen, mit einer Tomatenscheibe belegen und mit Koriander verzieren. Die Brotscheibe kann sowohl frisch sein oder im Backofen angeröstet â dann schmeckt sie noch besser.
HINWEIS
Bei der Vorbereitung des Aufstrichs den Avocadokern nicht gleich entsorgen. Mit dem Kern kann man ĂŒber den Aufstrich reiben (dann wird er nicht dunkler). Den Aufstrich mit Kern in einem BehĂ€lter aufbewahren, so behĂ€lt er seine Farbe.
Aromatische Bruschetta
Zutaten
fĂŒr 2 Personen
Ciabatta oder französisches Baguette
2 Knoblauchzehen
Olivenöl extra vergine
2 himbeerfarbene Tomaten
Eine Handvoll Basilikum
Salz
Pfeffer
Das WeiĂbrot in Scheiben schneiden. Den Knoblauch klein hacken, auf die Brotscheiben verteilen, mit Olivenöl betrĂ€ufeln und im Backofen oder in einer Grillpfanne etwas anrösten, bis das Brot knusprig wird. In dieser Zeit Tomaten in WĂŒrfel schneiden und in einer SchĂŒssel mit Basilikum, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl vermischen. Auf die gerösteten Brotscheiben geben und sofort servieren.
EINE PORTION WISSEN
Himbeerfarbene Tomaten sind lecker und gesund â enthalten ziemlich viel Vitamin C (gut fĂŒr das Immunsystem), FolsĂ€ure (wichtig fĂŒr Schwangere) sowie die Vitamine: A, B1, B2 und B6 (welche die Zellfunktionen unterstĂŒtzen), sowie das Vitamin K (ist an der Blutbildung beteiligt).
Tomatencremesuppe mit Mozzarella
Zutaten
fĂŒr 4 Personen
5 reife Tomaten oder
1 Dose Tomaten ohne Haut
Olivenöl extra vergine
1 Schalotte
4â6 Knoblauchzehen
œ rote Chilischote
4 getrocknete in Ăl
eingelegte Tomaten
1 Karotte
1 Petersilienwurzel
ca. 500 ml GemĂŒsebrĂŒhe
Salz
Pfeffer
1 TL Zucker
1 TL getrocknetes Basilikum
1 Kugel Mozzarella
Ein Bund frisches Basilikum
Die Haut von den Tomaten abziehen und den Strunk entfernen. Tomaten in Viertel schneiden und das KerngehĂ€use herausschneiden. Das Fruchtfleisch in StĂŒcke schneiden. Den Saft auffangen und das Fruchtfleisch in eine SchĂŒssel geben.
Olivenöl in einen Topf mit dickem Boden geben, die SchalottenstĂŒcke, Knoblauchscheiben, die klein geschnittene Chilischote ohne Kerne und â wer sie gerne mag â getrocknete Tomaten dazugeben. Karotte und Petersilie ebenfalls in dĂŒnne Scheiben schneiden und hinzufĂŒgen. Alles zusammen 5 Minuten lang braten. AnschlieĂend die TomatenstĂŒcke dazugeben, kurz verrĂŒhren und mit der GemĂŒsebrĂŒhe ablöschen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und getrocknetem Basilikum abschmecken und 15 Minuten ...