
- 626 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Die absichtliche Einfuhr und das unbeabsichtigte Einschleppen gebietsfremder Artenstellen weltweit eine wichtige Gefährdungsursache für die biologische Vielfalt dar.Dadurch entsteht Handlungsbedarf auf unterschiedlichsten Ebenen und insbesondereauch im Naturschutz. Häufig führen jedoch unkoordinierte Maßnahmen sogar zueiner Förderung der Ausbreitung gebietsfremder Arten. Es sind differenzierte Handlungskonzepteerforderlich, die die Auswirkung der Arten sowie deren Ausbringungund Ausbreitung berücksichtigen.Im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) beauftragten F+E-Vorhabenswurden für insgesamt 168 naturschutzfachlich problematische gebietsfremdeArten alle vorliegenden Erkenntnisse über durchgeführte Maßnahmen zur Vorsorge, Beseitigung, Kontrolle und Nutzung/Entsorgung zusammengetragen und hinsichtlichErfolg und Nutzen bewertet. Darauf aufbauend wurden zusätzlich Empfehlungen fürdas allgemeine Managementkonzept der konkreten Art in Bezug auf deren Verbreitungssituationin Deutschland erarbeitet.Mit den Tieren liegt der zweite Band des Management-Handbuches vor, in deminsgesamt 42 Wirbeltier- und 38 Wirbellosearten behandelt werden. Das Handbuchsoll für Entscheidungsträger eine verlässliche Basis für die Entscheidungsfindung zurAnwendung von Maßnahmen bei den behandelten Arten liefern, die sich insbesondereauch aus den Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes und der EU-VerordnungNr. 1143/2014 zum Umgang mit gebietsfremden Arten im Naturschutz ergeben.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Rechtliche Grundlagen
- 3 Besonderheiten beim Management von Tierarten
- 4 Zusammenfassung/Abstract
- 5 Literaturverzeichnis
- 6 Steckbriefe der Tierarten
- Steckbriefe Wirbellose Tiere
- Bryozoa (Moostierchen)
- Tunicata (Manteltiere)
- Plathelminthes (Plattwürmer)
- Nematoda (Fadenwürmer)
- Polychaeta (Rundwürmer)
- Bivalvia (Muscheln)
- Gastropoda (Schnecken)
- Crustacea (Krebstiere)
- Arachnida (Milben)
- Insecta (Insekten)
- Steckbriefe Wirbeltiere
- Pisces (Fische)
- Amphibia (Amphibien)
- Reptilia (Reptilien)
- Aves (Vögel)
- Mammalia (Säugetiere)