
- 318 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
MoorlebensrĂ€ume und darauf spezialisierte Arten sind gröĂtenteils stark gefĂ€hrdet und unterliegen u. a. dem Schutz der FFH-Richtlinie. In den letzten Jahren spielt beim Moorschutz und der WiedervernĂ€ssung von Mooren neben dem BiodiversitĂ€tsschutz verstĂ€rkt auch der Aspekt des Klimaschutzes eine Rolle. Die WiedervernĂ€ssung und Revitalisierung von Mooren wirkt sich auch auf FFH-LebensrĂ€ume und -Arten sowie auf Arten der Vogelschutz-Richtlinie aus, deren Zustand sich dadurch verbessern oder verschlechtern kann. Letzteres kann zu Konflikten mit den Naturschutz-Richtlinien der EU fĂŒhren. Im Rahmen des Workshops wurde ein Ăberblick darĂŒber gewonnen, welche Zielkonflikte konkret zwischen EU-RL und Moorrevitalisierungsvorhaben auftreten, welche Erfahrungen bisher in diesem Zusammenhang mit der Handhabung der FFH-VertrĂ€glichkeitsprĂŒfung vorliegen, welche HandlungsspielrĂ€ume und welcher Handlungsbedarf aufgrund der Richtlinien bestehen (Erhaltungszustand, Verschlechterungsverbot, Entwicklungsziele).Der vorliegende Band gibt die BeitrĂ€ge eines gleichnamigen Workshops an der BfN-Naturschutzakademie auf der Insel Vilm im November 2013 wieder. Die BeitrĂ€ge stellen fĂŒr die mit Moorrenaturierungsprojekten befassten Praktiker in PlanungsbĂŒros, VerbĂ€nden, Behörden und anderen Institutionen wertvolle Informationen dar, um ggf. auftretende Zielkonflikte schon zu Beginn der Planung einer WiedervernĂ€ssungsmaĂnahme zu erkennen und frĂŒhzeitig geeignete Lösungen zu entwickeln.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Vorwort
- Moormanagement zwischen BiodiversitÀtsschutz, Klimawandel und Natura 2000-Anforderungen
- Zielkonflikte zwischen Moorschutz und Natura 2000 am Beispiel des NaturschutzgroĂprojektes âNiedersĂ€chsischer Drömlingâ
- GroĂflĂ€chige funktionelle Wiederherstellung von NiedermoorlebensrĂ€umen mittels Oberbodenabtrag: Potenziale, Synergien und mögliche Konflikte
- Erfahrungen aus dem LIFE-Projekt âRegeneration des GroĂen Torfmooresâ
- Die WiedervemÀssung des Leipheimer Mooses
- Zielkonflikte bei der Sicherung eines guten Erhaltungszustandes von Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie in den Hochmooren der Kammlagen des ThĂŒringer Waldes
- Klima- und BiodiversitÀtsschutz durch Moorrenaturierung in Bayern
- Probleme bei der Ansprache und Bewertung von Moorwald-Lebensraumtypen im Schwarzwald
- Hindernisse und Probleme bei der Umsetzung des Moorschutzprogramms in Schleswig-Holstein
- KlimaschutzmaĂnahmen in Mooren â Synergien und Grenzen am Beispiel des wĂŒrttembergischen AllgĂ€us
- Das LIFE+ Projekt âHannoversche Moorgeestâ â WiedervemĂ€ssung von vier Hochmooren nördlich von Hannover
- Management des FFH-Gebiets âAmtsvenn und HĂŒndfelder Moorâ bzw. des Vogelschutzgebiets âMoore und Heiden des westlichen MĂŒnsterlandesâ
- Naturschutzfachlicher Umgang mit Arten und Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie bei MoorrestaurationsmaĂnahmen im NaturschutzgroĂprojekt UckermĂ€rkische Seen
- QuerbezĂŒge zwischen FFH-VertrĂ€glichkeitsprĂŒfung, Verschlechterungsverbot und Gebietsmanagement - PrĂŒfung von NaturschutzmaĂnahmen auf VertrĂ€glichkeit oder Kongruenz mit den Erhaltungszielen eines Gebiets?
- WiedervemÀssung von kalkreichen Niedermooren in Brandenburg
- Handlungsleitfaden âMoorschutz und Natura 2000â fĂŒr die DurchfĂŒhrung von Moorrevitalisierungsprojekten
- Gruppenbild