
- 258 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Landwirtschaftliche Nutzung ist heutzutage auf mehr als 50 % der Fläche Deutschlands und auch in Gebieten für den Schutz der Natur vertreten. Landwirtschaft und Naturschutz sind somit eng miteinander verzahnt. Die Tagung zu "Natura 2000 und Artenschutz in der Agrarlandschaft" sollte aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Situation für Wildpflanzen und die verschiedenen Tiergruppen in Agrarlandschaften beleuchten und Beispiele für Schutzprogramme und wegweisende Einzelprojekte vorstellen. Mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Naturschutz wurden außerdem die Effizienz bisheriger Schutzmaßnahmen sowie die Rahmenbedingungen und möglichen Lösungsansätze in der Agrarpolitik diskutiert. Die Tagung zielte insbesondere darauf ab, die verschiedenen im Naturschutz tätigen bzw. forschenden Akteurinnen und Akteure stärker miteinander zu vernetzen. Darüber hinaus sollte der praktische Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern des Naturschutzes und der Wissenschaft gefördert werden. Der Band enthält Autorenbeiträge zu den Themen der Tagung. Neben der Analyse der Rahmenbedingungen, wie z. B. die Wirkung von neuartigen Pestiziden und Saatgutbeizen, erhöhte Stickstoffmengen, Biomasseanbau Und Fragmentierung der Landschaft, werden auch Analysen von Bestandsentwicklungen bei Vögeln und Rückgängen der Insekten vorgestellt. Ebenso sind Erfahrungen zu konkreten Vorhaben zum Schutz und zur Förderung von Tier- und Pflanzenarten sowie Grünlandlebensräumen in der Agrarlandschaft enthalten.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Urheberrechte ©
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Zur Situation der Natura 2000-Schutzgüter und des Artenschutzes in der Agrarlandschaft
- Pestizide und ihre Auswirkung auf die terrestrische Fauna und Flora
- Biomassekulturen der Zukunft aus Naturschutzsicht
- Nationale Stickstoffstrategie: Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten insbesondere in der Landwirtschaft
- Überleben in fragmentierten Landschaften – der Schutz der Insektenfauna mitteleuropäischer Agrarlandschaften in Zeiten des globalen Wandels
- Bestandsrückgänge von Fluginsekten in Offenlandbiotopen der Kulturlandschaft – Methodik und erste Ergebnisse
- Das Scheckenfalter-Projekt des Bundesprogramms Biologische Vielfalt im Vogtlandkreis
- Bestandsentwicklung von Brutvögeln in der Agrarlandschaft Deutschlands
- Das Projekt „Sympathieträger Kiebitz“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt
- Sicherung und Optimierung von Schreiadler-Lebensräumen: Herausforderungen für den Vertragsnaturschutz
- Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden (FFH-LRT 6410): Praxisbeispiel für den Erhalt durch eine Umsiedlung
- Entwicklung von Grünlandlebensräumen in Auen: Praxisbeispiele aus Sachsen-Anhalt
- Wege im Ackerwildkrautschutz: Schutzäcker, Schonstreifen und ökologische Landwirtschaft - Erfahrungen und Perspektiven in Nordostdeutschland