
eBook - PDF
Schule als Spiegel der Gesellschaft
Antisemitismen erkennen und handeln
- 512 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
eBook - PDF
Schule als Spiegel der Gesellschaft
Antisemitismen erkennen und handeln
About this book
Erst wenn die Stimmen von Jüdinnen und Juden ernst genommen werden, können die Verletzungen, Diskriminierungen und sozialen Legitimationen von Antisemitismen, deren Auswirkungen auf jüdische Identitäten und auf die Gesellschaft verändert werden. Das vorliegende Buch schlägt daher einen Paradigmenwechsel auf jüdische Perspektiven vor. Im Band werden pädagogische Ansätze aus Forschung und Bildungspraxis für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismus diskutiert, die für jüdische Perspektiven sensibel ist. Aufgezeigt werden Handlungsansätze für Lehrende, um durch Bildung zum Erkennen und Handeln gegen Antisemitismen, zu Mündigkeit und gleichberechtigter Teilhabe an Gesellschaft zu befähigen.
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Schule als Spiegel der Gesellschaft by Julia Bernstein, Marc Grimm, Stefan Müller in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Politics & International Relations & Politics. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information
Table of contents
- Frontmatter
- Vorwort
- Julia Bernstein, Marc Grimm, Stefan Müller: Jüdinnen und Juden als Objekte oder als Subjekte? Überlegungen zu einem Paradigmenwechsel
- Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus als Paradigmenwechsel
- Shila Erlbaum: Jüdische Vielfalt und Realität in Deutschland
- Andreas Zick: Missachtete Erfahrungen und Ansichten: Jüdische Perspektiven auf den Antisemitismus
- Julia Bernstein, Florian Diddens: „Man muss da schon ganz schön auf Durchzug schalten, um nichts mitzubekommen“. Antisemitismus an Schulen aus den Perspektiven der Betroffenen
- Ben Salomo: Die Stimme des jüdischen Rappers: Alternative Wege in der Schule gegen Antisemitismus
- Antisemitismus als globales und beständiges Phänomen
- Lars Rensmann: Das Phantasma der Weltverschwörung
- Johannes Sosada: Weltverschwörungsfantasien und Israelbild während der Corona-Pandemie
- Monika Schwarz-Friesel: Antisemitismus 2.0 – die kulturelle Konstante Judenhass und ihre Kontinuität im Internet
- Beate Küpper: Antisemitische Einstellungen in der Bevölkerung. Empirische Befunde aus aktuellen Meinungsumfragen
- Micha Brumlik: Globaler Antisemitismus
- Bildungsarbeit gegen Antisemitismus als geschichtliches Erbe
- Florian Diddens, Julia Bernstein: Echos der Nazizeit
- Eva Gruberová, Marc Grimm: Zeitzeugen und Gegenwartszeugen
- Marina Chernivsky, Friederike Lorenz: „Und ich wusste nicht, dass es das gibt.“ Zur Bedeutung von Kollektivbiografie und Antisemitismusverständnissen von Lehrer/-innen für den Umgang mit Antisemitismus an Schulen
- Singularität des vielfältigen Antisemitismus und Parallelen mit anderen Diskriminierungskategorien
- Julia Bernstein, Beate Küpper: Antisemitismus – Rassismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Günther Jikeli: Antisemitismus unter Muslim/-innen in Deutschland
- Tom David Uhlig: Das erlaubte Ressentiment.
- Religiöse Toleranz im Bildungssystem
- Julia Bernstein, Volker Beck: Jüdische Perspektiven auf das religionssensible Schulsystem
- Christian Staffa, Juliane Ta Van: Evangelischer Religionsunterricht und Bildung gegen Antisemitismus?
- Yael C. Merlini: Die Grenzen des Philosemitismus
- Julien-Chaim Soussan: Judenhass aus rabbinischer Perspektive
- Praxisbeispiele und Handlungsstrategien
- Wolfgang Sander: Israel als Themenfeld schulischer politischer Bildung
- Michal Schwartze: „Warum eigentlich immer die Juden, Frau Schwartze?“
- Kai E. Schubert: Pädagogische Auseinandersetzungen mit dem Nahostkonflikt: Adressierungen von israelbezogenem Antisemitismus
- Jörg Rensmann: Das Israelbild als Reflexionsanlass im ‚Bildungsbaustein Israel‘
- Manfred Levy: Was tun gegen Antisemitismus?
- Stefan Müller: Strategien gegen Antisemitismen: Grenzziehende und dialogische Bildung
- Unbenannt