
- 272 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Die Geschichte Österreichs aus der Sicht des "kleinen Mannes" und der hohen PolitikDie Alpenrepublik ist das Land der Jedermänner und -frauen – und das nicht erst seit der Uraufführung von Hofmannsthals Festspiel-Klassiker 1920. Doch wer ist der Jedermann? Ein elastischer Diplomat oder ein gesinnungsloser Lump? Jedenfalls hat er gut lachen, denn seit der Gründung der Republik 1918 hat er's weit gebracht.Wie hat Österreich seine unglaubliche Verwandlung vom ärmsten Land Europas zu einem der reichsten der Welt geschafft? Folgen Sie Martin Haidinger bei seinem rasanten Ritt durch 100 Jahre österreichischer Geschichte: vom "Kaiserschnitt" 1918 über das "Lager-Feuer" der 30er-Jahre, den "An- und Abschluss" in der Nazizeit, den Aufbau nach 1945 samt Identitätskrisen, Betonkoalitionen und Reformen unter "K. u. K." (Klaus und Kreisky), böse Buben wie Haider bis hin zu Österreich als Auffang- und Durchgangsland für Flüchtlinge aller Art.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Namenregister
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Am Beginn: Die Zeitmaschine
- Willkommen im Karl-Theater!
- Schwimmkurs im Eiswasser 1918/1919
- Tagesverfassung(en) 1920–1927
- Lager-Feuer 1927–1933
- Kleine Leute 1934–1938
- Niedertracht und Todeszonen 1938–1948
- Ost-West-Passage 1948–1966
- K. u. k. Moderne: Klaus und Kreisky 1966–1983
- Der Ruf Europas 1984–1999
- Das hässliche Entlein und die Reaktion 2000–2015
- Epilog: Nord-Süd-Route 2015–2018
- Bildnachweis
- Danksagung
- Namenregister