
- 300 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Erstmals ausgewertete Quellen und ArchiveAristokratinnen — sie standen an der Spitze der Gesellschaft der ausklingenden Donaumonarchie. Ihr Leben fand auf prachtvollen Landschlössern, in Wiener Palais und am kaiserlichen Hof zwischen Hofbällen, prächtigen Festen und Salonkultur statt. Wer ihre exklusiven Salons besuchen durfte, hatte den gesellschaftlichen Olymp erklommen. Die Aristokratinnen der k. u. k. Monarchie waren einflussreiche Mäzeninnen, strenge Hüterinnen der althergebrachten Gesellschaftsordnung und Erfinderinnen der modernen Charity-Events. Doch hinter dieser prachtvollen Fassade zeigt sich eine Welt der Entsagungen, der Strenge und der Disziplin.Tagebücher, Korrespondenzen und die Erinnerungen zahlreicher Aristokratinnen lassen die glanzvolle Seite der Monarchie wieder auferstehen, zeigen aber gleichzeitig Frauenleben im Widerstreit zwischen Konventionen, Verpflichtungen, gesellschaftlichen Erwartungen und individuellen Lebensentwürfen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Widmung
- Impressum
- Inhalt
- »Adel verpflichtet« – Wozu?
- I Kindheit und Jugend
- Aristokratische Kindheit
- II Verlobung und Heirat
- III Ehe und Familienleben
- IV Unverheiratete Frauen – ein hartes Schicksal mit wenig Möglichkeiten
- V Standesbewusstsein, Traditionen und Werte
- VI »Wohltätigkeiten« – die Charity-Events der Kaiserzeit
- »Tableaux vivants«
- VII Aristokratische Salonkultur
- VIII Der Jahresablauf der Aristokratie
- »Aristokratisches Theater«
- IX Das Vermögen der Aristokratie
- X Krankheiten, Schicksalsschläge und Depressionen
- XI Witwenschaft, Alter und Tod
- XII Nach dem großen Krieg – das Ende des Adels in Österreich
- Anhang