100 x Österreich: Judentum
eBook - ePub

100 x Österreich: Judentum

  1. 256 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

100 x Österreich: Judentum

About this book

Jüdische Geschichte in 100 MiniaturenWissen Sie, wo die Mazzesinsel liegt? Kennen Sie Fanny von Arnstein oder den Hasen mit den Bernsteinaugen? Österreichs jüdische Geschichte ist so spannend wie vielseitig. Danielle Spera, Direktorin des Jüdischen Museum Wien, präsentiert unterhaltsam und fundiert eine sehr persönliche Auswahl von 100 jüdischen Persönlichkeiten und Geschichten, die Sie auf keinen Fall versäumen sollten.Aus dem Inhalt: Jüdischer HumorTora und Tora-SchmuckDas jüdische Burgenland – die SiebengemeindenDas WienerliedDie RothschildsTheodor Herzl und die Erfindung des ZionismusEugenie Schwarzwald und die ReformpädagogikDie Emanzipation der FrauenKoscher in den BergenJüdischer SportHollywood in Österreich – Österreich in HollywoodDie Shoah und Orte der Erinnerung in ÖsterreichDas Jewish Welcome Service und sein Gründer Leon ZelmanFeiern im frühen Jahr: Tu Bischwat und PurimBar Mizwar und Bat Mizwau. v. a.Mit zahlreichen Abbildungen in Farbe

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access 100 x Österreich: Judentum by Danielle Spera in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Theology & Religion & Jewish Theology. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. INHALT
  5. Alles hat seine Stunde
  6. Die Geschichte der jüdischen Gemeinde
  7. 001 »Unsere Stadt« im Mittelalter
  8. 002 Schlom, der Münzmeister
  9. 003 Schulhof/Judenplatz – ein Ort der Erinnerung
  10. 004 Das Ghetto im Unteren Werd
  11. 005 Samuel Oppenheimer, Samson Wertheimer & Co – die Hoffaktoren
  12. 006 Das jüdische Burgenland – die Siebengemeinden
  13. 007 Toleriert in Wien – das Zeitalter von Kaiser Joseph II.
  14. 008 Die Salonnière Fanny von Arnstein
  15. 009 Hilde Spiel
  16. 010 Salonkultur
  17. 011 Die Revolution von 1848
  18. 012 Die »israelitische Gemeinde von Wien«
  19. 013 Der Wiener Stadttempel
  20. 014 Der Leopoldstädter Tempel
  21. 015 Die türkische Gemeinde in Wien
  22. 016 Tora und Tora-Schmuck
  23. 017 Mikwaot – Orte der spirituellen Reinigung
  24. 018 Wiener Synagogen
  25. 019 Das Projekt OT
  26. 020 Synagogen in den Bundesländern I
  27. 021 Synagogen in den Bundesländern II
  28. 022 Österreichische Rabbiner. Eine Auswahl
  29. 023 Kantoren
  30. 024 Die Gemeinde Hohenems – 400 Jahre jüdische Geschichte
  31. 025 Der Wiener Jüdische Chor
  32. 026 Jüdische Friedhöfe in Wien
  33. 027 Chewra Kadischa – die heilige Bruderschaft
  34. 028 Die Wiener Ringstraße I
  35. 029 Die Wiener Ringstraße II
  36. 030 Hotels an der Ringstraße
  37. 031 Jüdische Armut und das Zedaka-Gebot
  38. 032 Die Rothschilds
  39. 033 Familie Ephrussi
  40. 034 Familie Gomperz
  41. 035 Mäzenatentum
  42. 036 Jüdische Mediziner
  43. 037 Jüdische Spitäler
  44. 038 Sigmund Freud und die Erfindung der Psychoanalyse
  45. 039 Das Maimonides-Zentrum
  46. 040 Die Moderne. Wien um 1900
  47. 041 Secession und Wiener Werkstätte
  48. 042 Die Kaufhauskultur
  49. 043 Die Universität Wien
  50. 044 Wiener jüdische Philosophen. Eine Auswahl
  51. 045 Jüdische Forscher. Eine Auswahl
  52. 046 Architektur
  53. 047 Theodor Herzl und die Erfindung des Zionismus
  54. 048 Jüdische Blattmacher
  55. 049 Pionierinnen des Tanzes
  56. 050 Der Wiener Bürgermeister von Jerusalem: Teddy Kollek
  57. 051 Israel in Wien
  58. 052 Hakoah
  59. 053 Jüdischer Sport: Schwimmen, Fußball
  60. 054 Die Ottakringer Brauerei – Familie Kuffner
  61. 055 Das Rote Wien
  62. 056 Hans Kelsen und die österreichische Bundesverfassung
  63. 057 Eugenie Schwarzwald und die Reformpädagogik
  64. 058 Die Emanzipation der Frauen
  65. 059 Künstlerinnen
  66. 060 Hedy Lamarr. Einfach kompliziert
  67. 061 Der Wiener Prater
  68. 062 Zwischen Donaukanal und Donau: die Mazzesinsel
  69. 063 Humor
  70. 064 Hollywood in Österreich – Österreich in Hollywood
  71. 065 Die Tante Jolesch
  72. 066 Kaffeehausliteratur
  73. 067 Literatur und die Neuordnung Europas
  74. 068 Die Wiener Cafés
  75. 069 Musik und Mentoren
  76. 070 Die Salzburger Festspiele
  77. 071 Koscher in den Bergen
  78. 072 Jiddisch im Wienerischen
  79. 073 Das Wienerlied
  80. 074 Die Stadt ohne Juden
  81. 075 Kindertransporte
  82. 076 Der gelbe Stern oder Die Geschichte von Kurt und Ilse Mezei
  83. 077 Sammellager, Deportationen und das Zeugnis der Mignon Langnas
  84. 078 Simon Wiesenthal und das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
  85. 079 Die Shoah und Orte der Erinnerung in Österreich
  86. 080 Die Nachkriegszeit und der schwierige Neustart
  87. 081 Max Berger und Margit Dobronyi. Zwei Protagonisten des jüdischen Nachkriegs-Wien
  88. 082 Die Entwicklung der vierten Gemeinde
  89. 083 Restitution
  90. 084 Das Jüdische Museum Wien. Ein lebendiger Begegnungsort
  91. 085 Das Palais Eskeles
  92. 086 Hebräischer Buchdruck in Wien und die jüdische Bibliothek
  93. 087 Phantastischer Realismus
  94. 088 Das Jewish Welcome Service und sein Gründer Leon Zelman
  95. 089 Mesusa – ein wichtiges jüdisches Symbol
  96. 090 Die Zehn Gebote
  97. 091 Schabbat – der Ruhetag der Woche
  98. 092 Feiern im frühen Frühjahr – Tu Bischwat und Purim
  99. 093 Das Pessach-Fest – einer der wichtigsten Feiertage
  100. 094 Erinnerung an die Schöpfung und Zeit der Reflexion
  101. 095 Ein Chanukka-Leuchter aus Sarajevo
  102. 096 Bar Mizwa und Bat Mizwa
  103. 097 Brit Mila
  104. 098 Mehr als eine Zeremonie: die jüdische Hochzeit
  105. 099 Der Wiener Eruv – eine wichtige virtuelle Grenze
  106. 100 Koscher. Essen und Tradition im Judentum
  107. Grundlegende Begriffe aus dem Judentum
  108. Bildnachweis
  109. Literatur
  110. Namenregister