Die Herzenswörter der Österreicher
eBook - ePub

Die Herzenswörter der Österreicher

  1. 256 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Die Herzenswörter der Österreicher

About this book

Vom 16er Blech zum ZwutschgerlKennen Sie Tschopperl, a Eitrige mit an Bugl, Lapperl oder speanzeln? Und wenn Sie schon immer wissen wollten, was Staudnhucka, Hümmlkuisal, gluarn oder hoagli bedeuten, sind Sie hier genau richtig. Dieses Buch versammelt über 1200 regionale und überregionale Wörter und Redewendungen: Wörter, die Menschen aus ganz Österreich besonders am Herzen liegen. Rudolf Muhr, Kenner und vehementer Verfechter des Österreichischen Deutsch, geht Herkunft und Bedeutung der einzelnen Begriffe mit fundiertem Wissen auf den Grund - und mit einer gehörigen Portion Humor und Augenzwinkern. Neben den Herzenswörtern bietet das Buch erstmals Einblick in die amüsante, teils kuriose Welt österreichischer Kosenamen. In diesem Sinne: Entdecken auch Sie Ihr ganz persönliches Herzenswort!

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Die Herzenswörter der Österreicher by Rudolf Muhr in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Langues et linguistique & Sociolinguistique. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Der Herzenswörter zweiter Teil

Österreichische Wörter, die den Menschen am Herzen liegen

Einleitung

Dieser Abschnitt behandelt Herzenswörter einer ganz anderen Art: Es sind Wörter der österreichischen Alltagssprache, die für die meisten ÖsterreicherInnen die eigentliche Muttersprache ist. Es sind Wörter, die herkömmlicherweise von GermanistInnen und DeutschlehrerInnen mit Begriffen wie »Mundart«, »Dialekt«, »Umgangssprache«, »Slang« usw. tituliert und abgewertet werden.
Tatsächlich sind es weit verbreitete und häufig verwendete Wörter, die nur einen einzigen Mangel haben: Sie haben nicht die äußere Form, wie sie von der formalen Schriftsprache vorgegeben ist. Ihre Form ist nicht normiert, sie sind nicht in Wörterbüchern der Schriftsprache verzeichnet und existieren damit offiziell nicht. Sie sind jedoch mit der sogenannten Standardsprache absolut gleichwertig und Teil einer anderen Standardsprache – der alltäglichen, die die Menschen überwiegend verwenden, wenn es darum geht, sich ungezwungen in der Familie, im Freundeskreis, in der informellen Öffentlichkeit bzw. am Arbeitsplatz zu unterhalten. Sie manifestieren die Mehrsprachigkeit, die in Österreich seit langer Zeit vorhanden ist: In der Schule lernt man die formale Schriftsprache, in der Familie und der unmittelbaren sozialen Umgebung verwendet man eine (groß-)regionale Variante des Österreichischen Deutsch.
In geschriebenen Texten und formalen Sprechsituationen wird die Standardsprache verwendet, in allen anderen Situationen Varianten des Österreichischen. Es ist ein Anliegen dieses Buches, diesen Varianten zur Geltung zu verhelfen und zu zeigen, dass es sich nicht um eine defekte oder gar »niedrige« Sprache handelt, sondern um eine Sprache, die den Menschen am Herzen liegt und mit der der Alltag erfolgreich bewältigt wird. Damit soll der formalen Standardsprache keine Absage erteilt werden, sondern lediglich hervorgehoben werden, dass auch die Alltagssprache ihre Berechtigung und einen wichtigen Stellenwert im Leben der Menschen in diesem Lande hat.
Wo kommen die mehr als 1200 Herzenswörter dieses Buches her? Bei den folgenden Wörtern handelt es sich um Einsendungen von Menschen aus ganz Österreich, die im Rahmen einer Aktion der Zeitschrift News im Jahre 2014 gesammelt wurden – unter dem Motto, Wörter zu nennen, die nicht verloren gehen sollen. Das Besondere daran ist, dass diese Wörter aus allen Bundesländern kommen und somit eine ostösterreichische Dominanz vermieden wird. Es sind viele emotionelle Wörter dabei, was nicht verwunderlich ist, denn diese liegen den Menschen ganz besonders am Herzen.
Eine kommentierte Auswahl (aus Platzgründen) der eingesandten Wörter wird hier präsentiert. Beschrieben werden ihre Bedeutung, ihre Verwendung und vieles mehr. Die Angaben wurden mit wissenschaftlicher Sorgfalt gemacht, jedoch ohne den Bierernst, der manche wissenschaftlichen Texte kennzeichnet. Der Autor hofft, dass mit dem Lesen Vergnügen und Erkenntnisgewinn verbunden sein werden.
Jeder Worteintrag setzt sich aus folgenden neun Teilen zusammen:
1 A BOISL; Adv. | 2 Pate: Claudia Kitzbichler | 3 Region: bes. SBG/TIR/OSTTIR | 4
img
a bisserl = ein bisschen
img
a biz(i)le – VBG
img
a wengal = ein wenig | 5 B: a bissl/ein bisserl/eine kurze Weile; 6 W: a boisl | 7 Der Ausdruck kommt vor in Formulierungen wie 8 Wart a boisl9 Warte ein wenig; A boisl Spaß muss sein; a boisl aufm Wegein wenig Spaß muss sein; eine kurze Weile unterwegs sein. Aus dem altfrz. poise – lat. pensum (Pensum). Hier handelt es sich um einen Ausdruck, mit dem Verkleinerung ausgedrückt wird. Die Verkleinerungen sind in AT wichtig. Damit stuft man sich oder etwas in seiner Bedeutung herunter, damit der Gesprächspartner das korrigieren kann. Auf diese Weise ist man gefällig, nicht übermäßig aufdringlich und erntet trotzdem Lob. Eine ziemlich raffinierte Gesprächsstrategie.
1 Der jeweilige Worteintrag in GROSSBUCHSTABEN, inklusive Angaben zur Wortart, Singular- und Pluralform sowie bei Verben zur Bildung der Vergangenheit mit sein oder haben.
2 Pate/Patin, der/die sich für das Wort einsetzt. Die meisten Wörter wurden von Paten »adoptiert«, d.h. diese haben die Absicht bekundet, dass sie das Wort in Zukunft verwenden und damit erhalten wollen. Dafür wurde ihnen von News eine Urkunde ausgestellt.
3 Region, in der das Wort überwiegend verwendet wird. Markiert mit der Abkürzung bes. = besonders. Die Angabe einer Region ist kein Hinweis darauf, dass das Wort in anderen Gegenden Österreichs nicht vorkommt. Ist keine Region angegeben, ist das Wort in ganz Österreich in Gebrauch.
4 Hinweise auf andere Wörter/Redewendungen, die mit dem jeweiligen Wort in Verbindung stehen. Wenn diese in Großbuchstaben geschrieben sind, handelt es sich um einen Eintrag, der in der alphabetischen Wörterliste steht.
5 B: Bedeutung des Wortes durch Angabe von Synonymen oder Umschreibungen.
6 W: Normalisierte bzw. gängigste Schreibform des Wortes. Das soll zur Vereinheitlichung der Schreibung und zur besseren Ver...

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Der Herzenswörter erster Teil Kosenamen und Kosewörter der ÖsterreicherInnen
  7. Der Herzenswörter zweiter Teil Österreichische Wörter, die den Menschen am Herzen liegen
  8. Literaturverzeichnis
  9. Online-Wörterbücher
  10. Fragebogen
  11. Was Sie über Österreich wirklich wissen müssen