
- 144 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
eBook - ePub
50 Gestaltungsideen für Gräber
About this book
Ein Grab drückt die Verbundenheit und persönliche Beziehung der Hinterbliebenen zum Verstorbenen aus. Die Grabgestaltung mit der Grabbepflanzung spielt hier eine wichtige Rolle. Ein Grab soll stilvoll aber auch möglichst pflegeleicht gestaltet sein. Dieses Buch bietet Anregungen für neue und individuelle Wege ein Grab zu bepflanzen: Fotos von Beispielgräbern zeigen Vorschläge für eine moderne Grabgestaltung für alle Grabtypen: Einzelgrab, Doppelgrab, Familiengräber, Urnengräber und Kindergräber. Wir zeigen Ihnen insgesamt 50 Gestaltungsideen für eine individuelle und moderne Grabgestaltung. Mit Porträts der wichtigsten Grabpflanzen und deren symbolischer Bedeutung.
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access 50 Gestaltungsideen für Gräber by Christiane James in PDF and/or ePUB format. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information
Publisher
Verlag Eugen UlmerYear
2016eBook ISBN
9783800107155Edition
2Schöne Gestaltungsideen für Gräber
Die Mustergräber auf den Bundesgartenschauen bieten eine gute Gelegenheit, neue Gestaltungsvarianten kennenzulernen. Die hier gezeigte Auswahl stammt aus den friedhofsgärtnerischen Wettbewerben bei der Internationalen Gartenbauausstellung Rostock 2003 sowie den Bundesgartenschauen 2005 in München und 2007 in Gera.

Modellierte Wellen
Zwei Pflanzenarten reichen aus, um dieses Grab spannend zu gestalten. Dank der gekonnten Modellierung genügen Bodendecker und Wechselbepflanzung, auf eine Rahmenbepflanzung konnte verzichtet werden. Im Grabzeichen ist als Symbol ein Schiff enthalten, das lässt die Gestaltung stimmig wirken.
Grabtyp: zweistelliges Wahlgrab, auch größeres Familiengrab
Jahreszeit: Sommerbepflanzung
Lage: Sonne
Grabzeichen: Trani Bronzetto, gespitzt, gestockt, geschliffen; A. Baumann + R. M. Weber, Ebersberg
Pflanzen: Schuppen-Wacholder, Stiefmütterchen
Gestaltung: Roland Wagner, Rheda-Wiedenbrück
Jahreszeit: Sommerbepflanzung
Lage: Sonne
Grabzeichen: Trani Bronzetto, gespitzt, gestockt, geschliffen; A. Baumann + R. M. Weber, Ebersberg
Pflanzen: Schuppen-Wacholder, Stiefmütterchen
Gestaltung: Roland Wagner, Rheda-Wiedenbrück


1 Schuppen-Wacholder, Juniperus squamata ‘Blue Star’
3 Studentenblumen, Tagetes
3 Studentenblumen, Tagetes
Gestaltung: Die Wellen, die auf diesem Grab modelliert wurden, kann man als Symbole für das Auf und Ab des Lebens interpretieren. Aber auch der Hinweis auf einen Seemann, einen Schwimmer oder einen Fischer wäre denkbar. Wellen, Wasser und Schiffe spielen in der christlichen Symbolik eine wichtige Rolle – schließlich wurde Jesus auch als Fischer bezeichnet, das erste Erkennungszeichen der Christen im alten Rom war der Fisch. Obwohl die Farbe Blau als typische Wasserfarbe fehlt, wird der Sinngehalt der Gestaltung deutlich. Das große und sehr helle Grabzeichen stellte den Gestalter vor eine schwierige Aufgabe. Mit dem flach gehaltenen Bodendecker wird es gekonnt in Szene gesetzt. Das Wechselbeet bildet mit seinen warmen Farben einen schönen Kontrast zum kühlen Blaugrün des Wacholders. Dass es auch hinter dem Grabzeichen fortgesetzt wird, ist ein gestalterischer Kunstgriff, der noch mehr Tiefe in die Arbeit bringt.
Alternativen: Bodendecker wie Zwergmispel (Cotoneaster dammeri ), Buchsbaum (Buxus sempervirens) oder die Heckenkirsche (Lonicera nitida) wären hier denkbar – allerdings würde das Grab mit diesen Grüntönen ganz anders wirken. Für das Wechselbeet bieten sich im Sommer Studentenblumen (Tagetes) an, die das Farbspektrum Gelb, Rostrot und Braun abdecken. Als Herbstbepflanzung kommen Heidearten mit passend gefärbtem Laub in Frage.
Pflege: Dem Schnitt des Bodendeckers kommt eine besondere Bedeutung zu – nur wenn die Wellenform auf Dauer erhalten wird, bleibt die schöne Symbolik des Grabes bestehen. Die Pflanzen für das Wechselbeet dürfen nicht über die Wellen hinauswachsen, das würde ebenfalls die Wirkung stören. Beachtet man diese beiden Punkte, ist das Grab allerdings mit wenig Aufwand zu pflegen.
In geometrischen Formen
Grundform für die Gestaltung dieses Grabes ist das Dreieck, das sich im Grabzeichen findet. Wenige Pflanzenarten bilden die ruhig wirkende Dauerbepflanzung, zu der das artenreiche Wechselbeet einen schönen Akzent setzt. Der asymmetrische Aufbau der Gestaltung bringt Spannung in die Arbeit.
Grabtyp: zweistelliges Wahlgrab, auch Familiengrab
Jahreszeit: Frühlingsbepflanzung
Lage: Halbschatten
Grabzeichen: Diabas + Muschelstein, bemeißelt, geschliffen, Gunnar Ravn, Kassel
Pflanzen: Golderdbeere, Spindelstrauch, Zeder, Stiefmütterchen in Tiefdunkelrot und Flieder, Heiligenkraut, Echeverie, Fetthenne
Gestaltung: Arbeitsgemeinschaft Appich/Berchtenbreiter, Möglingen/München
Jahreszeit: Frühlingsbepflanzung
Lage: Halbschatten
Grabzeichen: Diabas + Muschelstein, bemeißelt, geschliffen, Gunnar Ravn, Kassel
Pflanzen: Golderdbeere, Spindelstrauch, Zeder, Stiefmütterchen in Tiefdunkelrot und Flieder, Heiligenkraut, Echeverie, Fetthenne
Gestaltung: Arbeitsgemeinschaft Appich/Berchtenbreiter, Möglingen/München


1a Golderdbeere, Waldsteinia ternata
1b Spindelstrauch, Euonymus fortunei ‘Emerald Gaiety’
2 Blaue Himalaya-Zeder, Cedrus deodara ‘Feeling Blue’
3 Stiefmütterchen, Viola x wittrockiana; Echeverie, Echeveria; Heiligenkraut, Santolina; Fetthenne, Sedum
1b Spindelstrauch, Euonymus fortunei ‘Emerald Gaiety’
2 Blaue Himalaya-Zeder, Cedrus deodara ‘Feeling Blue’
3 Stiefmütterchen, Viola x wittrockiana; Echeverie, Echeveria; Heiligenkraut, Santolina; Fetthenne, Sedum
Gestaltung: Das Dreieck ist wie die Zahl Drei das Symbol für die Dreieinigkeit aus Vater, Sohn und Heiligem Geist. Mit der Gol...
Table of contents
- Haupttitel
- Grabstätten als Orte der Begegnung
- Schöne Gestaltungsideen für Gräber
- Pflanzen für das Grab
- Service
- Impressum