Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag
eBook - PDF

Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag

Eine kommunikationswissenschaftliche Diskursanalyse am Beispiel Mutterschaft

  1. 356 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag

Eine kommunikationswissenschaftliche Diskursanalyse am Beispiel Mutterschaft

About this book

Wie müssen Gesellschaft und gesellschaftlicher Diskurs aussehen, wenn der Mensch und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt gerückt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das vorliegende Werk aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Um die Asymmetrie von Anerkennungsstrukturen sichtbar zu machen, hat die zugrunde liegende Dissertation die Verhandlung von Mutterschaft auf verschiedenen Diskursebenen (Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Alltag) und Medienkanälen (Leitmedien, Zeitschriften, TV-Werbung, Instagram) qualitativ und analytisch aufgearbeitet. Welche Auswirkungen hat die Darstellung und Problematisierung der Mutter auf das Individuum? Es wird u.a. deutlich, dass Mutterschaft aus einer Leistungsperspektive evaluiert wird, die auf der anderen Seite einen Erschöpfungsdiskurs evoziert. Dieser resultiert insbesondere aus der Abwertung von Care-Arbeit und dem gleichzeitigen Leitbild eines >Adult-Worker-Modells<. Im Alltagsdiskurs zeigt sich hingegen, wie stark die individuellen Vorstellungen von Mutterschaft durch die eigenen Erfahrungen, insbesondere Verlust- und Defiziterfahrungen geprägt sind. Am Schluss der Arbeit steht der drängende Aufruf, ganzheitliche Perspektiven einzunehmen und die Angewiesenheit des Menschen in das Zentrum gesellschaftlichen Gestaltens zu rücken.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Die Konstruktion der Mutter in Politik, Wirtschaft, Medien und Alltag by Natalie Berner in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Social Sciences & Media Studies. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Front matter
  2. 1. Einleitung
  3. 2. Theoretische Grundlage
  4. 3. Ideengeschichte zu Mutterschaft: Wandel als Konstante
  5. 4. Forschungsperspektiven: Mutterschaft und Medienwirkung
  6. 5. Forschungsagenda und Kategoriensystem
  7. 6. Methodische Umsetzung
  8. 7. Der Mutterschaftsdiskurs – Ursprung, Logik und Wirkung
  9. 8. Fazit
  10. 9. Literaturverzeichnis
  11. 10. Materialverzeichnis
  12. 11. Anhang
  13. Danksagung
  14. Back matter