
Lehrkonzepte (E-Book)
Theorien, Methoden und Konzepte zum erfolgreichen Gestalten von Lehrveranstaltungen
- 160 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Lehrkonzepte (E-Book)
Theorien, Methoden und Konzepte zum erfolgreichen Gestalten von Lehrveranstaltungen
About this book
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.Alternativen zu klassischen Lehrkonzepten wie der Vorlesung sind gut erforscht, aber noch zu wenig verbreitet Deshalb haben wir eine Sammlung und konkrete Praxistipps für Lehrende entwickelt.Die 33 Lehrkonzepte werden in einem attraktiven Kartenset prägnant und anwendungsorientiert dargestellt. Darüber hinaus enthält das Buch eine Anleitung zur Entwicklung von individuellen Lehrkonzepten in sieben einfachen Schritten. Damit ermöglichen wir es Leser*innen, etablierte oder eigene Konzepte in ihren eigenen Lernveranstaltungen umzusetzen. Das Ziel: weg von der Fokussierung auf traditionelle Lehrkonzepte, hin zu zeitgemässen, effektiven und individuellen Lehrformen wie dem Flipped Classroom oder dem Forschenden Lernen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Deckblatt
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- 1 LEHREN MIT KONZEPT – EINE FRAGE DER DIDAKTIK
- 2 DIE IDEE DES LEHRKONZEPTS
- 3 35 LEHRKONZEPTE
- 4 DIE KONZEPTION VON LEHRVERANSTALTUNGEN
- 5 Quellen
- Endnoten
- Anhang