Was wir über Jugendliche wissen sollten
eBook - PDF

Was wir über Jugendliche wissen sollten

Eine Einführung in die Jugendforschung

  1. 160 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Was wir über Jugendliche wissen sollten

Eine Einführung in die Jugendforschung

About this book

Die Thematisierung von Jugend ist ein wiederkehrendes gesellschaftliches und pädagogisches Phänomen. Sie ist geradezu zu einer "Dauerkonferenz" geworden, in der die Erwachsenengesellschaft und Wissenschaft sich ihrer jeweiligen Jugend vergewissern will. Dabei werden Jugendbilder angeboten, entstehen Typologien über die junge Generation und Verhaltensweisen diagnostiziert. Gleichzeitig produziert Jugend sich im doing-youth-Prozess selbst und bietet sie Selbstbilder an. In dieser verwobenen "Dauerkonferenz" werden unterschiedliche pädagogische Umgangsstrategien mit der jungen Generation entwickelt und begründet.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Was wir über Jugendliche wissen sollten by Benno Hafeneger in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Social Sciences & Sociology. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Frontmatter
  2. Einleitung
  3. 1. Jugend – ein wiederkehrender Klärungsversuch
  4. 1.1 Sozialisatorische Einflussorte und -zeiten
  5. 1.2 Generation nach Karl Mannheim
  6. 1.3 Geschichte der Jugend
  7. 1.4 Jugend, Protest und Konflikt – begriffliche und historische Hinweise
  8. 1.5 Jugendphase in der Jugendforschung
  9. 1.6 Merkmale der Jugendphase
  10. 1.7 Jugend als Zeitgeist und Seismograf
  11. 2. Jugendkultur(en) und Protest – ein prägender Sozialisationsraum
  12. 2.1 Historisches und plurales Panorama
  13. 2.2 Merkmale und Bedeutungen
  14. 2.3 Veränderte Jugend(-kulturen)
  15. 2.4 Digitale Jugendkultur
  16. 3. Jugendbewegungen und Protest – fünf Beispiele
  17. 3.1 Die „Halbstarken“ – 1950er Jahre
  18. 3.2 Occupy – Jugendproteste 2011
  19. 3.3 Soziale Proteste in England
  20. 3.4 Fridays for Future
  21. 3.5 Jugend in Zeiten von Corona – „Generation Corona“
  22. 4. Erwachsenwerden in Krisenzeiten
  23. 5. Was wird aus Jugendkulturen – zwei Beispiele
  24. 6. Vom Reden über die junge Generation
  25. 6.1 Anlässe des Redens
  26. 6.2 Historische Notizen
  27. 6.3 Kleine Typologie der Generationsangebote
  28. 7. Reden über Jugend und Sprache der Jugend
  29. 7.1 Historische Hinweise
  30. 7.2 Zwei aktuelle Varianten
  31. 7.3 Initiierende Bedeutung
  32. 7.4 Weitere Sprachkulturen
  33. 8. Jugendbilder
  34. 8.1 Negatives Jugendbild
  35. 8.2 Positives Jugendbild
  36. 8.3 Erzieherisches Jugendbild
  37. 8.4 Partnerschaftlich-dialogisches Jugendbild
  38. 8.5 Fürsorglich-autoritatives Jugendbild
  39. 8.6 Extrem rechtes Jugendbild
  40. 9. Motive, Interessen und Bedeutungen
  41. 10. Diskurse, Fragen und Folgen
  42. 10.1 Diskurse als Arena
  43. 10.2 Krise und Desintegration
  44. 10.3 Jugend als Objekt
  45. 10.4 Umdeutungen und Strukturkrise
  46. 10.5 Krisen als Dauerzustand
  47. 10.6 Jede junge Generation ist anders
  48. 10.7 Jugendliche brauchen Gleichaltrige
  49. 10.8 Jugendforschung
  50. Literatur Literatur
  51. Hinweise zu den Corona-Studien (abgerufen im Herbst 2021):