Sprich Deutsch!
eBook - ePub

Sprich Deutsch!

Ein Buch zur Entwelschung.

  1. English
  2. ePUB (mobile friendly)
  3. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Sprich Deutsch!

Ein Buch zur Entwelschung.

About this book

› Sprich Deutsch!‹ – Welch ein paradoxer Titel! Das soll offenbar Effekt machen, soll sensationell wirken. – ›Sprich Deutsch!‹ Damit soll dem Leser wohl suggeriert werden, daß man in Deutschland nicht Deutsch spricht, also wieder einmal eine jener fanatischen, zelotischen Fremdwörterhetzen, die in ihrer outrierten Methode zu den extremsten Argumenten greifen, aus der Mücke einen Elefanten machen und die sporadische Einstreuung eines gelegentlichen Fremdwortes gleich als undeutsch stigmatisieren. Dagegen muß doch energisch protestiert werden. Diese Extravaganzen ja Exzesse chauvinistischer Nationalisten und Puristen fallen nachgrade auf die Nerven, diskreditieren eine an sich und gewissermaßen und mit den praktisch gebotenen Kautelen und Restriktionen ganz löbliche oder doch unschädliche theoretische Bewegung, können aber de facto nichts an dem aktuellen Stadium der historischen Entwicklung deutscher Kultur und an der Konsequenz ändern, daß die Welt der Intellektuellen praktisch nun einmal nicht ohne die subtiler differenzierende Nuance eines sorgfältig ausgewählten Fremdwortes in einigen ganz vereinzelten, seltenen, nicht der Rede werten Fällen auskommen kann.
Eduard Engel (* 12. November 1851 in Stolp; † 23. November 1938 in Bornim bei Potsdam) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, der als Kämpfer für "Sprach- und Stilveredelung" bekannt wurde. Wiewohl er sich gegen "grobianische Sprachschulmeisterei" verwahrte, überspannte er den Bogen gelegentlich, ähnlich wie seine sprachpuristischen Kollegen vom Allgemeinen Deutschen Sprachverein.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Sprich Deutsch! by Eduard Engel in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Lingue e linguistica & Lingua tedesca. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Cover
  2. Sprich Deutsch!
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. 1. Der Zustand der deutschen Sprache
  5. Deutsche Mengselsprache
  6. Sprachliche Entvolkung Deutschlands
  7. Zweisprachiges Deutschland
  8. Fremdwörterbücher
  9. Das Welsch der Geistigen
  10. Das Welsch des deutschen Alltags
  11. Die Sprache deutscher Fortschritte
  12. Welsches Straßenbild und Gewerbe
  13. Welsch in Handel und Wandel
  14. Die Sprache des deutschen Geisteslebens
  15. Das Welsch des Verkehrs und des Staates
  16. Die welschende Wissenschaft
  17. Das Welsch der Germanisten
  18. Die Heimpariserei
  19. Das Berlinfranzösisch
  20. Die deutsche Engländerei
  21. Ludersprachen
  22. Sprachroheit des Welsch
  23. Das Reden in Zungen
  24. Unmögliche welschende Prosakunst
  25. Welsche Formeln
  26. Ungefühltes, unverstandenes Welsch
  27. Das Volk der zwei Sprachen
  28. Welschender Schwindel
  29. Welsch eine Volkskrankheit
  30. Leben und Tod der deutschen Sprache
  31. Die deutsche Auslandskrankheit
  32. Deutsche Sprachehre
  33. Gelehrttuerei, Pennälerei
  34. Das unvornehme Deutsch
  35. 2. Was die Welscher sagen
  36. Die Welscher in der Macht
  37. Nur keinen Zwang!
  38. Weitere Gründe der Welscher
  39. Fremdwörter andrer Völker
  40. Unentbehrlichkeit der Fremdwörter
  41. Unsre Klassiker
  42. Es deckt sich nicht
  43. Das Gerede vom Purismus
  44. Vom Maß und von den Auswüchsen
  45. Campe und die schöpferische Sprachreinigung
  46. Zesen und andre Sprachreiniger
  47. 3. Wie ist zu helfen?
  48. Deutscher Wille
  49. Kampf gegen das Welsch
  50. Die Pflicht des deutschen Staates
  51. Die Pflicht der Schule
  52. Handel und Presse
  53. Unsre Heeressprache
  54. 4. Vom Verdeutschen
  55. Verdeutschung des deutschen Begriffs
  56. Kühnheit im Verdeutschen
  57. Ansprüche der Welscher ans Deutsche
  58. Freiheit und Neubildung
  59. Länge und Kürze
  60. Mundart und Volksmund
  61. Wie übersetzen Sie ..?
  62. Wird es besser?
  63. Gut und Ungut des Deutschen
  64. Alte und neue Lehnwörter
  65. Nützliche Fremdwörter
  66. Die Goldprobe des Welsch
  67. 5. Gutes Deutsch
  68. Schlußwort