Training Antidiskriminierung
eBook - PDF

Training Antidiskriminierung

Den Menschen im Blick (Schwerpunkt Rassismus)

  1. 224 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Training Antidiskriminierung

Den Menschen im Blick (Schwerpunkt Rassismus)

About this book

Das "Training Antidiskriminierung" macht fit für das Leben und Arbeiten im pluralen Deutschland. Die Übungen stärken Mitarbeitende sozial, emotional und kognitiv. Sie sensibilisieren, regen zu (Selbst-)Reflexion an und sind handlungsorientiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf rassistischer Diskriminierung sowie auf institutionellen Problemen und Bearbeitungsmöglichkeiten.Das Training ist Ergebnis des Projekts "Den Menschen im Blick. Kompetent gegen Rassismus und Diskriminierung in Beruf & Alltag" an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mitgewirkt haben zahlreiche Personen aus der Bildungspraxis, Wissenschaft, von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie NGOs.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Training Antidiskriminierung by Britta Schellenberg in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Social Sciences & Sociology. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Frontmatter
  2. Vorwort
  3. I GRUNDLAGEN
  4. 1. Einführung: Ausgangspunkte, Ziele & Inhalte
  5. 2. Den Menschen im Blick
  6. 3. W arum Rassismus und Diskriminierung als Thema?
  7. 4. Wie arbeite ich mit dem Training Antidiskriminierung?
  8. II ÜBUNGEN
  9. 5 Übungen zum Einstieg
  10. 5.1 Ich und meine Organisation.Was nützt es mir?
  11. 5.2 Mein Name ist … Identitätskonstruktionen und die Bedeutung des Namens
  12. 5.3 Bingo Diskriminierung. Reflexion und Wissenstest Diskriminierung
  13. 6 Grundlagenübungen
  14. 6.1 Alles beginnt mit der Kategorie. Soziale Kategorisierung als Grundlage für Stereotype,Vorurteile und Diskriminierung
  15. 6.2 Was ist Rassismus? Analytische Annäherung an das Phänomen Rassismus
  16. 6.3 Diskriminierung?! Formen von Diskriminierung
  17. 6.4 Kein Problem Einzelner. Rassismus und seine Auswirkungen. Betroffene berichten
  18. 6.5 Was ist das Volk? Grundrechte in Deutschland und Zugehörigkeit – Historische Entwicklung und aktuelle Diskurse
  19. 7 Vorbereitungsüb ungen und Wachrütt ler: Follow-Ups zur Selbst-Reflexion
  20. 7.1 Kleine archäologische Ausgrabungen. Rassismus: autobiographische Erarbeitung
  21. 7.2 Den Blick schärfen. Rassismus und Diskriminierung sichtbar und bearbeitbar machen
  22. 7.3 Bewegen Sie sich. Das eigene Verhältnis zu Rassismus und Diskriminierung erkennen
  23. 7.4 Ein Date mit Chris. Dimensionen von Diskriminierung und ihre Wirksamkeit im eigenen sozialen Kontext
  24. 8 Vertiefungsübungen: Schwerpunkt Rassismus
  25. 8.1 Heimat. Zugehörigkeit in Deutschland und Ausgrenzungserfahrungen von Muslim*innen
  26. 8.2 Gutes Haar. Schwarzes Haar im Kontext von intersektionaler Diskriminierung
  27. 8.3 Wo kommst Du her? Othering – Konstruktion von „Anderen“
  28. 8.4 Der Blick des Herrschers. Machtdiskurse über Frauen und Rassismus
  29. 8.5 Lass mich sein wie ich es will, nicht so, wie su es für richtig hältst! Machtdiskurse zu Sexismus und Rassismus
  30. 9 Abschließende Übungen. Resümee, Feedback und Schritte in die Zukunft
  31. 9.1 Ernte. Persönliche Highlights ermitteln und Empfehlungen abgeben
  32. 9.2 Umsetzung. Rassismussensibel und diskriminierungskritisch im Berufsalltag mit der*m eigenen*r Arbeitgeber*in
  33. III ANHANG
  34. Backmatter