Tiroler Heimat 85 (2021)
eBook - ePub

Tiroler Heimat 85 (2021)

Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols

  1. 326 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Tiroler Heimat 85 (2021)

Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols

About this book

Die "Tiroler Heimat" ist die traditionsreichste wissenschaftliche Zeitschrift, die sich der Geschichte und Kultur der historischen Region Tirol widmet. Seit nunmehr hundert Jahren publiziert die Zeitschrift aktuelle wissenschaftliche Forschungen zur Regional- und Kulturgeschichte Tirols. Methodische und inhaltliche Vielfalt sowie ein hoher wissenschaftlicher Standard, der Landes- und Regionalgeschichte in einen überregionalen, europäischen Rahmen einbettet, kennzeichnen die Arbeitsweise. Charakteristisch ist die enge Zusammenarbeit von Archiv und universitärer Forschung. Zugleich richtet sich die Zeitschrift an die interessierte Öffentlichkeit.Der diesjährige Band der "Tiroler Heimat" präsentiert neueste Forschungen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Der Themenschwerpunkt gilt dem Jubiläum 100 Jahre "Tiroler Heimat", mit Beiträgen aus der Geschichte des Universitätsverlags Wagner, der Archivgeschichte des Trentino und Tirols, der Geschichte der Zeitschrift, deren Verbindungen zu Archiv und Universität sowie der Historiographie in der Region. Der allgemeine Aufsatzteil bietet Beiträge zur Geschlechtergeschichte am Beispiel Marias von Burgund und der Töchter Maria Theresias, zum Archiv der Grafen von Welsperg, zur Erinnerungskultur und der Zeit des Nationalsozialismus. Rezensionen und Forumsbeiträge ergänzen den Band.InhaltThemenschwerpunkt anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Tiroler HeimatHansjörg Rabanser: Der Innsbrucker Buchdrucker Michael Wagner († 1669) – der "Vater" des Universitätsverlags WagnerWolfgang Meixner: Hermann Wopfners wissenschaftliche Handschrift in der Tiroler HeimatChristoph Haidacher: Archiv und Zeitschrift. Das Tiroler Landesarchiv und die Tiroler HeimatKonrad J. Kuhn: Heimat-Schreiben in der Selbstbeschränkung. Wissen und Politiken einer "Volkskunde Tirols"Hans Heiss: Meisterin der Vermittlung: Zur Tiroler Heimat seit ca. 1990Katia Occhi: Archivalien zwischen Italien und Österreich: Auslieferungen, Rückgaben, Neuordnungen im 19. und 20. JahrhundertKordula Schnegg: Von Italien nach Tirol: Stadtrömische Inschriften und die Alte Geschichte in Innsbruck – eine ProjektskizzeForum zum Jubiläum 100 Jahre Tiroler HeimatJosef Riedmann: Erinnerungen. 36 Jahre Mitherausgeber der Tiroler HeimatItalo Franceschini / Walter Landi: Das erste Jahrhundert der "Società di Studi Trentinidi Scienze Storiche" und 100 Jahre Studi TrentiniAllgemeine AufsätzeJulian Lahner: Personenstand "unverheiratet": Vom dynastischen Potential der ehelosen Töchter Maria TheresiasRicarda Hofer: Maria von Burgund (1457–1482) in der historiographischen Darstellung des Schweizer Historikers Ernst Münch (1798–1841) unter geschlechterkritischer BetrachtungPhilipp Tolloi: Nicht nur zum Lob und Ruhme ihres Namens! Adelige Archiv- und Geschichtspflege im 19. Jahrhundert am Fallbeispiel der Grafen WelspergThomas Lintner: Vereinte Tiroler Erinnerungskultur? Die Dornenkrone als Symbol der Teilung Tirols bei den Landesfestzügen in Gedenken an das Jahr 1809Gerhard Hölzle: Die nationalsozialistische Preisgabe Südtirols im Licht des Anti-Nazi von Walter Gyßling (1903–1980)

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Tiroler Heimat 85 (2021) by Christina Antenhofer, Richard Schober in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in History & European History. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhaltsübersicht
  5. Editorial
  6. Der Innsbrucker Buchdrucker Michael Wagner († 1669) – der „Vater“ des Universitätsverlags Wagner
  7. Hermann Wopfners wissenschaftliche Handschrift in der Tiroler Heimat
  8. Archiv und Zeitschrift. Das Tiroler Landesarchiv und die Tiroler Heimat
  9. Heimat-Schreiben in der Selbstbeschränkung. Wissen und Politiken einer Volkskunde Tirols
  10. Meisterin der Vermittlung: Zur Tiroler Heimat seit ca. 1990
  11. Archivalien zwischen Italien und Österreich: Auslieferungen, Rückgaben, Neuordnungen im 19. und 20. Jahrhundert
  12. Von Italien nach Tirol: Stadtrömische Inschriften und die Alte Geschichte in Innsbruck – eine Projektskizze
  13. Erinnerungen. 36 Jahre Mitherausgeber der Tiroler Heimat
  14. Das erste Jahrhundert der Società di Studi Trentini di Scienze Storiche und 100 Jahre Studi Trentini
  15. Personenstand unverheiratet: Vom dynastischen Potential der ehelosen Töchter Maria Theresias
  16. Maria von Burgund (1457–1482) in der historiographischen Darstellung des Schweizer Historikers Ernst Münch (1798–1841) unter geschlechterkritischer Betrachtung
  17. Nicht nur zum Lob und Ruhme ihres Namens! Adelige Archiv- und Geschichtspflege im 19. Jahrhundert am Fallbeispiel der Grafen Welsperg
  18. Vereinte Tiroler Erinnerungskultur? Die Dornenkrone als Symbol der Teilung Tirols bei den Landesfestzügen in Gedenken an das Jahr 1809
  19. Die nationalsozialistische Preisgabe Südtirols im Licht des Anti-Nazi von Walter Gyßling (1903–1980)
  20. Besprechungen
  21. Abstracts
  22. Autorinnen und Autoren dieses Bandes