
- 536 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Die Geschichte der Stadt und der Menschen in kompakter und reich illustrierter Form.Die Autoren erzählen die Grazer Stadtgeschichte vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Italienische Festungsmeister bauten Graz als äußersten Vorposten des "Heiligen Römischen Reiches" gegen das Osmanische Reich aus. Diese Architektur und viele andere Einflüsse prägen die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt. Lange sahen sich die Stadtväter als Vertreter der "deutschesten Stadt" der Habsburgermonarchie. 1938 war Graz nationalsozialistisch, noch bevor Hitlers Truppen in Österreich einmarschierten. Nach 1945 mussten sich die Grazer*innen neu erfinden: Industrie, Kultur und Wissenschaft bilden heute die Markenzeichen. Wie kam es dazu? Ein reich bebildertes Lesebuch, das die aktuellsten Forschungsergebnisse zusammenfasst.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- 1 Vor der Stadt / 5. Jahrtausend v. Chr. bis 13. Jahrhundert n. Chr.
- 2 Das mittelalterliche Graz / »1128«–1550
- 3 Festung des Glaubens und des Reiches / 1550/55–1749
- 4 Zwischen Reform und Revolution / 1749–1848
- 5 »Grazer Moderne« / 1849–1919
- 6 Ein Vierteljahrhundert urbane Utopien / 1919–1945
- 7 Auf der Suche nach einer neuen Identität / 1945–2003
- 8 Die gespaltene Stadt / 2003–2021
- Dank
- Anmerkungen
- Literatur
- Quellen
- Abbildungsverzeichnis
- Personenregister