
eBook - PDF
Kommentar zum Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen mit vielen Tipps aus der Praxis für Autorinnen und Autoren
So verstehen Sie Ihren Verlagsvertrag und verhandeln auf Augenhöhe
- 45 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
eBook - PDF
Kommentar zum Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen mit vielen Tipps aus der Praxis für Autorinnen und Autoren
So verstehen Sie Ihren Verlagsvertrag und verhandeln auf Augenhöhe
About this book
Natürlich ist das Glück groß, wenn endlich ein Verlag Ihr Manuskript akzeptiert und einen Verlagsvertrag vorlegt – möglicherweise nach langer Suche und zähem Hin und Her. Jedoch sollten Sie als Autorin oder Autor in Ihrer verständlichen Euphorie keinen Vertrag, den man Ihnen anbietet, ungeprüft unterschreiben. Denken Sie immer daran: Verträge sind verhandelbar! Begreifen Sie einen Vertrag als Angebot des Verlags. Rechtsanwalt Tobias Kiwitt übersetzt das Juristendeutsch, in dem Verlagsverträge geschrieben sind, in einfache Sprache. Er erklärt die einzelnen Fachbegriffe und gibt viele Tipps. Damit Sie verstehen, was Sie unterschreiben sollen, und einen besseren Vertrag aushandeln können.
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Kommentar zum Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen mit vielen Tipps aus der Praxis für Autorinnen und Autoren by Tobias Kiwitt in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Law & Copyright Law. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information
Table of contents
- Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen Kommentare und Tipps aus der Praxis
- Mut zu Verhandlungen – Treten Sie für Ihre Rechte ein!
- Einführung in den Normvertrag
- Verlagsvertrag
- § 1 Vertragsgegenstand
- Arbeitstitel
- Risiko einer Persönlichkeitsrechtsverletzung
- Der Fall Esra: Persönlichkeitsschutz versus Kunstfreiheit
- § 2 Rechtseinräumungen
- Übertragung der Nutzungsrechte vom Urheber auf den Verlag
- ausschließliche Nutzungsrecht
- einfache Nutzungsrecht
- buchnahe Rechte
- buchferne Rechte
- E-Book-Rechte
- unbekannte Nutzungsarten
- Verwertungsgesellschaft WORT
- Urteil gegen die VG WORT
- Verteilung der Lizenzeinnahmen
- Mitspracherecht
- § 3 Verlagspflichten
- Editionsformen
- Erscheinungstermin
- Verwertungsmöglichkeiten
- § 41 UrhG (Rückrufsrecht wegen Nichtausübung)
- § 4 Honorar
- angemessene Vergütung
- Gemeinsame Vergütungsregeln
- erfolgsabhängige Vergütungsform
- Pauschalvergütung
- Garantiezahlungen und Vorschuss
- Absatzbeteiligung
- Nettoladenpreis
- Nettoverlagsabgabepreis
- Der Vorschuss ist eine Anzahlung auf das später fällige Honorar, kein Darlehen und auch kein Zusatzhonorar.
- Verband deutscher Schriftsteller – VS
- Honorar von 10 Prozent für den Autor
- Für Taschenbuchausgaben ist ein Staffelhonorar üblich:
- Nettoverlagserlös
- Der Nettoverlagserlös ist der Nettoladenpreis abzüglich der Prozente der Distributionsplattformen/E-Books-Shops und der proze tualen Beteiligung des digitalen Vertriebspartners
- Honorar bei E-Book-Rechten
- Börsenverein des Deutschen Buchhandels
- E-Books preisgebunden
- nicht verlagseigene Verwertung (Lizenzvergabe)
- Agenturprovisionen
- Inlands- und Auslandsverwertung
- zwei Pflichtexemplare
- Rezensionsexemplare
- Partieexemplare
- Portoersatzstücke
- Autor mehrwertsteuerpflichtig
- Das Autorenhonorar versteht sich stets als Nettohonorar
- Kleinunternehmerregelung
- Honorarabrechnung
- Schadensersatzansprüche
- Überprüfung der Honorarabrechnungen
- Nach dem Tode des Autors
- Manuskriptablieferung
- realistischer Abgabetermin
- § 30 Verlagsgesetz (Rücktrittsrecht des Verlegers wegen nicht rechtzeitiger Ablieferung des Werkes)
- Freiexemplare
- Üblich sind 0,5 bis 1 Prozent der Auflage, das heißt fünf oder zehn Freiexemplare bei einer Auflage von 1000 Exemplaren.
- Autorenrabatt
- § 7 Satz, Korrektur
- Drucklegung
- Änderungen im fertigen Satz
- § 8 Lieferbarkeit, veränderte Neuauflagen
- Sobald das Werk durch den Verlag nicht mehr lieferbar ist, muss der Autor benachrichtigtwerden.
- Rückruf des Nutzungsrechts durch den Autor
- Lieferbarkeit von elektronischen Ausgaben
- Restexemplare
- Werk für weitere Auflagen überarbeiten
- § 9 Verramschung, Makulierung
- Aufhebung der Buchpreisbindung
- Makulieren bedeutet, dass die Restauflage vernichtet wird.
- außerordentliches Kündigungsrecht des Autors
- § 10 Rezensionen
- § 11 Urheberbenennung, Copyright-Vermerk
- Nach deutschem Recht ist ein Copyright-Vermerk nicht notwendig, weil dem Autor kraft seiner Urheberschaft ein Urheberrecht zukommt.
- § 12 Änderungen der Eigentums- und Programmstrukturen des Verlags
- politische Grundausrichtung des Verlags
- § 13 Schlussbestimmungen
- Zusammenfassung
- Checkliste
- Abweichungen vom Normvertrag
- Verhandeln, verhandeln, verhandeln Sie Ihren Verlagsvertrag!