
- 180 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Das alpine Hochtal Ursern im Kanton Uri steht im Zentrum dieses Essaybands – und zwar nicht der aktuelle touristische Hotspot in Andermatt, sondern der Wandel der Bergregion in den letzten 200 Jahren. 21 voneinander unabhängige Texte beleuchten verschiedene Aspekte des Lebens im Tal und der Geschichte Urserns. Zur Sprache kommen prägende Naturereignisse, die Nutzung natürlicher Ressourcen wie Alpweiden und Torf sowie die jahrhundertelange kollektive Verwaltung des Tals als «Allmäini». Aber auch in Vergessenheit geratene Formen der Arbeit, die oftmals von Frauen verrichtet wurden, finden Platz in diesem Buch. Und natürlich die Nähe zum Gotthard, der das Urserntal zum Knotenpunkt transnationaler Reiserouten machte.Eine stimmungsvolle Spurensuche durch die Jahrhunderte, in der das Verhältnis zwischen Mensch und Natur immer wieder an die Oberfläche drängt – und so Antworten auf aktuelle Fragen findet. Mit einer Bildstrecke des Basler Fotografen Serge Hasenböhler.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Vorwort
- BEGEHUNGEN – EIN BILDESSAY
- EINE ANGENEHME UND MANNIGFALTIGE WELT
- DAS ABC DER LOKALGESCHICHTE
- DER VIELFARBIGE STRANG DER GESCHICHTE
- AUF DEN SPUREN DER ALLMÄINI
- LANDSCHAFTEN LESEN: DIE UNTERALP
- DER TORF IM TAL – EINE KURZE NUTZUNGSGESCHICHTE
- DAS ENDE DER RAUBWIRTSCHAFT
- FREIBERGE – EIN BEISPIEL NACHHALTIGER ALPNUTZUNG
- WINTERREISE ÜBER DEN GOTTHARD
- PIONIER DER NATURGESCHICHTE: FRANZ JOSEF NAGER (1803–1879)
- VERGESSENE FRAUENARBEIT
- ERINNERUNGSZEICHEN
- LAWINENGESCHICHTE
- EIN BASLER GESCHÄFTSMANN AUF REISEN
- VON BETTLERN UND MAGISCHEN KRÄFTEN
- DAS TAL IM KRIEG
- FELSBROCKEN MIT GESCHICHTE
- BERGLATEIN
- DER HUNDERTJÄHRIGE OPTIMIST
- 1888 – EIN JAHR DES VERLUSTS?
- ALTE UND NEUE TOPOGRAFIEN
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Dank
- Autor
- Impressum