Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung
eBook - PDF

Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung

Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam

  1. 288 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung

Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam

About this book

Partizipation in der Demokratie basiert auf Grundlagen, die zugleich Ziel und SelbstverstĂ€ndnis politischer Bildung sind: Subjektorientierung, freie Urteilsbildung, HandlungsfĂ€higkeit, KritikfĂ€higkeit, Indoktrinationsverbot, Konflikt- und KontroversitĂ€tsorientierung. Sie bedarf aber auch einer demokratisch gesinnten Bevölkerung, die durch ihre Partizipation Demokratie mitgestaltet, weiterentwickelt und fĂŒr sie einsteht.Was bedeutet es angesichts dieser gegenseitigen Angewiesenheit fĂŒr die politische Bildung, wenn sich die Formen demokratischer Herrschaft in einem rasanten Wandel befinden?Der Band beleuchtet eine Vielzahl von Entwicklungen der letzten Jahren, die einerseits unsere Demokratie verĂ€ndern, andererseits aber auch neue Formen von Beteiligung hervorbringen. Herausgekommen ist eine Standortbestimmung der politischen Bildung, die den Auftrag, alle Menschen mitzunehmen und ihnen Teilhabe zu ermöglichen, ernst nimmt.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung by Sabine Achour, Thomas Gill in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Politik & Internationale Beziehungen & Politik. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Frontmatter
  2. Inhalt
  3. SABINE ACHOUR, THOMAS GILL: Einleitung
  4. I. Grundlagen
  5. ROLAND ROTH: Partizipation in der reprĂ€sentativen Demokratie – revisited
  6. PETER MASSING: Demokratie und politische Bildung
  7. II. Schule
  8. SABINE ACHOUR: Soziale Ungleichheit politischer Teilhabe: Wie Schule das PhÀnomen reproduziert
  9. GABI ELVERICH: Demokratische Schulentwicklung und Politische Bildung
  10. DETLEF PECH: Unbekannt – Politische Bildung und Grundschule
  11. STEVE KENNER: Schulen als Bildungs-, Sozialisations- und ErfahrungsrĂ€ume fĂŒr Transformation und nachhaltige Entwicklung?
  12. ALEXANDER WOHNIG: Von der Förderung politischen Wissens undpolitischer Einstellungen zur politischen HandlungsfÀhigkeit? Eine Infragestellung des linearen Weges politischer Bildung
  13. III. Kinder- und Jugendbildung
  14. KATRIN REIMER-GORDINSKAYA: Möglichkeiten und Grenzen politischer Bildungin Kindertageseinrichtungen – Entwicklungspsychologische und kindheitswissenschaftliche Perspektiven im Dialog
  15. INA BIELENBERG: Zum WechselverhÀltnis von politischer Teilhabe und politischer Bildung
  16. JANA RINGER: Beteiligung und Politische Bildung in der Offenen Jugendarbeit
  17. HEIKE RADVAN: Der NSU-Komplex. Verantwortung(sĂŒbernahme) Sozialer Arbeit?
  18. ROSA BRACKER, WIBKE RIEKMANN: Demokratie und politische Bildung in der Jugendverbandsarbeit
  19. MIRJAM BLUMENTHAL: Politische Kinder- und Jugendbildung in Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus am Beispiel der SJD-Die Falken Neukölln
  20. IV. Politische Teilhabein der postmigrantischen Gesellschaft
  21. SEYRAN BOSTANCI: Partizipation und Inklusion in einer postmigrantischen Gesellschaft
  22. DENIZ NERGIZ: Integrations(bei)rÀte in Deutschland: Politische Teilhabe und Teilnahme in der Kommune
  23. TERESITA CANNELLA, LUCILLA LEPRATTI: BeVisible – Menschen und ihre politischen Interessen sichtbar werden lassen
  24. TANNAZ FALAKNAZ, ANNA STAHL-CZECHOWSKA: „Und deshalb glaube ich, dass wir es zusammen schaffen können.“ Über Mentoring-Programme zur StĂ€rkungpolitischer Teilhabe von Frauen mit Migrationsgeschichte
  25. FILIZ KEKÜLLÜOĞLU, LENA STEENBUCK: Politische Teilhabe von GeflĂŒchteten: Das „Modul politische Teilhabe“
  26. V. Aufsuchende politische Bildung
  27. RAIKO HANNEMANN, NELE RATHKE, HEINZ STAPF-FINÉ: Ungleiche Teilhabechancen im SpĂ€tkapitalismus – die Bedeutung prekĂ€rer LebenslagenfĂŒr Demokratieentwicklung und aufsuchende politische Bildung. Überlegungen auf Basis empirischer Forschungen im Osten Berlins
  28. NELE RATHKE, ANNETTE WALLENTIN: Wie weit weg ist Politik? Aufsuchende politische Bildung als Chance. Ein Praxisbericht
  29. ANN-SOFIE SUSEN: Mitreden und mitmischen: Diskursive Beteiligung im lokalen Raum. Ein Beispiel aus der Praxis
  30. VI. Blick in die Zukunft
  31. THOMAS GILL: SolidaritĂ€t in Zeiten der Differenz –Perspektiven der politischen Bildung
  32. PAULINA FRÖHLICH: KlimaneutralitĂ€t und die GroßeTransformation. Politische Bildung muss zum Handeln ermutigen und befĂ€higen
  33. ARNE BUSSE, ANDRÉ NAGEL: Digitale Teilhabe und politische Bildung
  34. DANIELA KOLBE: Politische Bildung durch die politische Brille gesehen
  35. Autor*innen
  36. Backmatter