
Geschichte kompetent unterrichten
Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt
- 104 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Geschichte kompetent unterrichten
Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt
About this book
Dieser Leitfaden orientiert sich konsequent an der Unterrichtspraxis. Er zeigt auf, wie Lehrende den Anforderungen der Kompetenzorientierung im Unterrichtsalltag gerechtwerden können. Ausgehend von vier fachbezogenen Kern-Kompetenzen stellt der Band die zentralen Bereiche des Geschichtsunterrichts vor: historischeUntersuchungsverfahren, didaktische Prinzipien, Unterrichtsplanung, Lehr- und Lern-Methoden, Urteilsbildung, Binnendifferenzierung, Leistungsbewertung, außerschulischesLernen. Geboten werden zudem zahlreiche Übersichten und Unterrichtsbeispiele für beide Sekundarstufen.Der Leitfaden richtet sich an Lehramtsstudenten, Referendare, Berufsanfänger, Quereinsteiger, fachfremd Unterrichtende sowie erfahrene Lehrer, die vor der neuenHerausforderung der Kompetenzorientierung stehen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Vorwort
- 1. Geschichtsunterricht im Spiegel der Kompetenzorientierung
- 2. Untersuchungsverfahren
- 3. Didaktische Prinzipien
- 4. Unterrichtsplanung
- 5. Lehr-Methoden
- 6. Lern-Methoden
- 7. Urteilen
- 8. Binnendifferenzierung
- 9. Leistungsbewertung
- 10. Außerschulische Lernorte