
- 251 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Demokratie ohne Volk
About this book
Die Erosion des Nationalstaats durch juristische und politische Globalisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Wie sieht die Zukunft der Demokratie in einer globalisierten Welt aus? Heute wird die Globalisierung häufig dafür verantwortlich gemacht, dass die auf Nationalstaaten ausgerichtete Demokratie in einer Sackgasse steckt. Doch diese strukturellen Veränderungen stellen uns auch vor die Herausforderung, neu über die demokratische Realität der politischen Systeme nachzudenken, die aus den Revolutionen am Ende des 18. Jahrhunderts hervorgegangen sind und die unsere Vorstellung von Demokratie bis heute prägen. Nicht nur das politische Subjekt verändert sich und muss seine Identität anderweitig verorten. Auch aus der veränderten Rolle des Nationalstaats im Raum der heterogenen Machtinstanzen, die die globalisierte Welt ausmachen, ergibt sich die Notwendigkeit, die gemeinschaftszentrierte Konzeption von Demokratie zu dekonstruieren und neu zu denken.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- 1 Die subjektiven Rechte
- 2 Die Demokratie
- 3 Die Demokratisierung der Demokratien
- 4 Demokratie ohne demos
- 5 Die Zukunft des politischen Subjekts im Kontext der Globalisierung
- Schlussbetrachtungen
- Zur Autorin