
Moderne Wahlen
Eine Geschichte der Demokratie in PreuĂen und den USA im 19. Jahrhundert
- 657 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Moderne Wahlen
Eine Geschichte der Demokratie in PreuĂen und den USA im 19. Jahrhundert
About this book
Freie Wahlen sind ein essenzielles Element jeder Demokratie. Doch wie ein Blick auf die Geschichte der Wahlen zeigt, ist das VerhĂ€ltnis beider zueinander ? und zum Volk als Hauptakteur ? ĂŒberaus zwiespĂ€ltig und keineswegs selbstverstĂ€ndlich.Warum wĂ€hlen wir? Warum haben sich politische Wahlen als das groĂe Legitimationsmittel fĂŒr Herrschaft durchgesetzt? Die Antwort scheint schnell gegeben: Wahlen ermöglichen den Menschen Freiheit und Gleichheit, und gegen alle Widrigkeiten haben Frauen und MĂ€nner sich immer wieder dieses Recht erkĂ€mpft und Demokratien errichtet.Hedwig Richters umfassend angelegte Historiografie des Wahlrechts und der Wahlpraxis rekonstruiert ĂŒber den Vergleich von PreuĂen und den USA im 19. Jahrhundert die Geschichte der Demokratie anhand der Wahlen. Mit ihrem innovativen Ansatz, der nicht nur auf Ideen und Gesetzestexte schaut, sondern auch die Wahlpraxis in den Blick nimmt, hinterfragt sie die ErzĂ€hlung vom groĂen Freiheitskampf des Volkes um die EinfĂŒrung allgemeiner Wahlen. Die Autorin widerlegt die These vom anthropologischen BedĂŒfnis des Menschen nach Partizipation und politischer Verantwortung. Stattdessen verweist sie darauf, dass das Wahlrecht hĂ€ufig von oben eingefĂŒrt und als Disziplinierungsinstrument der Herrschenden genutzt wurde.Der Fokus auf den konkreten Akt des WĂ€hlens erlaubt zudem einen neuen Blick auf die alte Frage, warum im Laufe des 19. Jahrhunderts zwar immer mehr MĂ€nner als "gleich" anerkannt wurden und sukzessive das Wahlrecht erhielten, die Gleichheit der Frau jedoch erst Jahrzehnte spĂ€ter gedacht werden konnte. Denn der Einsatz des Körpers und Vorstellungen vom (mĂ€nnlichen) Körper gestalteten wesentlich die Stimmabgabe mit.Was bedeuten diese Erkenntnisse fĂŒr unsere Zeit? Demokratie ist kompliziert und alles andere als selbstverstĂ€ndlich. Wie historische und aktuelle Beispiele zeigen â so gegenwĂ€rtig im Irak und in Afghanistan â lĂ€sst sie sich nicht einfach modellhaft von auĂen installieren.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Widmung
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung Demokratie als Fiktion
- 1 Elitenprojekt. Wahlen in der ersten HĂ€lfte des 19. Jahrhunderts
- 2 Mobilisierung. Die Gemeinschaft der MĂ€nner in der Jahrhundertmitte
- 3 Wahlen in traditionsbedĂŒrftigen Zeiten
- 4 Freiheit und Manipulation. Probleme moderner Herrschaft
- 5 Massenpartizipation als Konsens vor dem Weltkrieg
- Fazit
- Anhang