
Nichtstun
Eine Kulturanalyse des Ereignislosen und Flüchtigen
- 300 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Nichtstun
Eine Kulturanalyse des Ereignislosen und Flüchtigen
About this book
"Nichtstun ist die allerschwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt." Oscar Wilde Was passiert, wenn allem Anschein nach gar nichts passiert? Wenn Menschen sich von der Aussicht, "nichts zu tun", angezogen oder abgestoßen fühlen, wenn sie geduldig oder wütend warten, wenn sie alltägliche Routinen gedankenverloren erledigen und in mehr oder weniger abstrusen Tagträumen der Realität entfliehen? Billy Ehn und Orvar Löfgren gehen in ihrer kreativen und aufschlussreichen Untersuchung der Frage nach, wie sich die Formen des Nichtstuns und die gesellschaftliche Haltung dazu in verschiedenen kulturellen Kontexten entwickeln und verändern, wie individuelle Gewohnheiten, Gedanken und Gefühle kulturell geformt werden. Sie geleiten uns auf eine Reise in die Welt der Übergangszonen, Zwischenzeiten und Pausen, die voller vertrauter und überraschender Details steckt.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- Kapitel 1 Warten
- Kapitel 2 Routinen
- Kapitel 3 Tagträumen
- Kapitel 4 In den Hinterhöfen der Moderne
- Postskriptum Wie betreibt man eine Ethnografie von »Nichtereignissen«?
- Danksagung
- Bibliografie
- Zu den Autoren