
- 324 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Zuwanderung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit und mit ihr wĂ€chst auch die Bedeutung der Migrationslinguistik. Sie nimmt als innovatives und interdisziplinĂ€res Forschungsfeld sprachliche Aspekte der Migration in den Blick. Dieser Band bietet eine kompakte EinfĂŒhrung in das Thema. Er beleuchtet verschiedene Formen von Migration (v.a. Arbeits-, Bildungs- und Fluchtmigration) und diskutiert unterschiedliche Spracherwerbsszenarien sowie den Erhalt und Verlust von Mehrsprachigkeit im Migrationskontext. DarĂŒber hinaus thematisiert er den Einfluss von Migration auf Sprachsysteme, indem er erlĂ€utert, wie sich Sprachen in multilingualen Gesellschaften oder bei mehrsprachigen Individuen wechselseitig beeinflussen. Weiter behandelt er den Zusammenhang von Sprache und IdentitĂ€t und Fragen zur Bildungsgerechtigkeit im Kontext von Migration. Dabei nimmt er auch die aktuellen Herausforderungen fĂŒr das deutsche Bildungssystem in den Blick. Die 14 Kapitel schlieĂen jeweils mit Ăbungen und Aufgaben, deren Lösungen online zur VerfĂŒgung stehen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Geleitwort
- 1 Einleitung
- 2 Aspekte der Migrationslinguistik
- 3 Migration und Formen mehrsprachiger Gesellschaften
- 4 Spracherwerb und Migration
- 5 ErklÀrungsansÀtze des Zweitspracherwerbs in der Migrationssituation
- 6 Erhalt und Verlust von Mehrsprachigkeit in der Migrationsgesellschaft
- 7 Mehrsprachiges Sprechen: Begriffe und Definitionen
- 8 Mehrsprachige Rede: Sprachmischungsprozesse und ihre Funktionen
- 9 Einfluss der Migration auf die Herkunftsprache: DiasporavarietÀten
- 10 Der Einfluss der Einwanderersprachen auf die Sprache der Aufnahmegesellschaft
- 11 Sprache, Biographie und IdentitÀt in der Migration
- 12 ReprÀsentation von Herkunftssprachen in der Aufnahmegesellschaft
- 13 Migration und Bildungsgerechtigkeit
- 14 Migration als Herausforderung fĂŒr das deutsche Bildungssystem
- Korpora
- Literatur
- Sachregister
- FuĂnoten