
- 152 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Europa muss sich rechnen
About this book
Inflation, Energiekrise, steigende Staatsverschuldung, sinkende WettbewerbsfĂ€higkeit, löchrige AuĂengrenzen: Der wirtschaftliche Zustand Europas wirkt dĂŒster, obwohl gerade in geopolitisch gefĂ€hrlichen Zeiten ein starkes, dynamisches Europa der beste Garant fĂŒr ProsperitĂ€t und Sicherheit der Mitgliedstaaten ist. Dazu kommt der Eindruck, europĂ€ische Politik sei bĂŒrokratisch und bĂŒrgerfern, gefangen in Streitereien ĂŒber Verteilungsfragen.Starökonom Gabriel Felbermayr zeigt in seiner pointierten Analyse Europas, seiner Wirtschaft und seiner Rolle in der Welt: Wir stehen besser da, als viele meinen. Um aber weiterhin Wohlstand und Sicherheit zu garantieren, muss die EU spĂŒrbare Vorteile fĂŒr die BĂŒrger*innen und fĂŒr die LĂ€nder bringen. Das heiĂt: Die EuropĂ€ische Union muss sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und das, was sie tut, besser machen. Nur so findet sie im Inneren ausreichend Zustimmung und nach auĂen Gehör. Warum der SchlĂŒssel dazu in der Vollendung der Wirtschaftsunion liegt und wir uns zu einer Union der gemeinsamen öffentlichen GĂŒter weiterentwickeln mĂŒssen, zeigt dieses eindrucksvolle, realistische PlĂ€doyer fĂŒr ein zukunftsfĂ€higes Europa.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Vorwort des Herausgebers
- 1 Einleitung
- 2 Die EU sollte sich darauf konzentrieren, Mehrwert zu schaffen
- 3 Kronjuwel Binnenmarkt
- 4 Der Euro: Der Weg zu einer »normalen« WÀhrung
- 5 Von Nettozahlern und NettoempfÀngern
- 6 Warum die EU ein gröĂeres Budget braucht, aber keine Schuldenunion werden sollte
- 7 EuropĂ€isches Geld fĂŒr europĂ€ische öffentliche GĂŒter
- 8 Ein Budgetrecht fĂŒr das EU-Parlament
- 9 Lehren aus dem Brexit oder Vertiefung versus Erweiterung
- 10 Schengen, Einwanderung und Asyl: So kann es nicht bleiben
- 11 Europa, der Freihandel und die neue Geoökonomik
- 12 Schlussfolgerungen
- Anmerkungen
- Der Autor
- Impressum