
- 196 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Die neue Kindheitspädagogik
Chancen, Risiken, Irrwege
About this book
Trotz pädagogischer Reformen in den letzten 20 Jahren mit dem Ziel der Verbesserung von Bildungsniveau und Chancengerechtigkeit in der Kindertagesstätte bleiben die Erfolge der neuen Kindheitspädagogik aus. Fehlt es nur an Kita-Plätzen und Personal oder ist es die neue inhaltlich-konzeptuelle Ausrichtung selbst, die wenig nützt oder vielleicht sogar schaden kann? Acht Leitkonzepte der neuen Kindheitspädagogik - Kita-Qualität, Akademisierung, professionelle Haltung, Kompetenzorientierung, Selbstbildung, Ressourcenorientierung, Partizipation und Diversity - werden auf Chancen, aber auch auf Mängel in der wissenschaftlichen Begründung oder pädagogischen Umsetzung untersucht. Der Band schließt mit einem Ausblick auf das Entwicklungspotential der Kindheitspädagogik.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Contents
- Titelei
- Zur Konzeption der Buchreihe »Pädagogik kontrovers«
- 1 Einführung
- 2 Kita-Qualität – Gütemaßstab oder Worthülse?
- 3 Akademisierung – Mehrwert und Mehraufwand?
- 4 Haltung – Professionalisierung oder Deprofessionalisierung?
- 5 Kompetenzorientierung – Paradigmenwechsel oder Etikettenschwindel?
- 6 Selbstbildung – Besserlernen oder Bildungsromantik?
- 7 Ressourcenorientierung – Perspektivwechsel oder blinder Fleck?
- 8 Partizipation – Mitbestimmung oder Überforderung?
- 9 Diversität – Chancengerechtigkeit oder Identitätenstreit?
- 10 Gründe für Irrwege und Ausblick auf Entwicklungspotentiale
- Literatur