
- 208 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Deutschland – das ist ein spätes Wort, ein Neuankömmling unter den Bezeichnungen europäischer Länder. Erst im Grundgesetz kam es erstmals zu verfassungsmäßigen Ehren. Hans Maier hat sich ein Leben lang mit diesem eigentümlichen Gebilde beschäftigt, der vielberufenen Kulturnation, dem staatlich-politischen Kern, den Institutionen. In diesem Buch beschreibt er bedeutende Wegmarken Deutschlands und analysiert sie in gewohnt souveräner Weise.
Hans Maier, der am 18. Juni 2021 90 Jahre alt wird, kann auf eine glanzvolle Laufbahn als Professor, als Kultusminister und als Organist zurückblicken. In diesem Buch kehrt er noch einmal zurück zu zentralen Fragen seiner Arbeit. In gediegener Prosa umkreisen seine Essays Deutschlands spannungsvolles Verhältnis zum Westen, die Bedeutung der Konfessionen, Hitlers Platz in der Geschichte oder auch die Rolle des Grundgesetzes. Die faszinierende Geschichtsstunde endet mit einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft: "Die Bundesrepublik Deutschland verdient unser Vertrauen, sie hat sich in normalen Zeiten wie auch in wirtschaftlichen und politischen Krisen bewährt. So dürfen wir ihr mit jener bürgerlichen Loyalität begegnen, ohne die keine Demokratie existieren und gedeihen kann."
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Zum Buch
- Über den Autor
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Die Deutschen und der Westen
- Literatur und Konfession in Deutschland
- «Faust» – das Drama der Deutschen
- Säkularisation – «wohltätige Gewaltsamkeit?»
- Hitler und das Reich
- Das «Dritte Reich» im Visier seiner Gegner
- Die Deutschen unter dem Grundgesetz
- Vom Zusammenleben der Religionen in Deutschland
- Drucknachweise