
Autismus im Kleinkindalter
Grundlagenwissen fĂŒr Eltern und professionelle Helfer
- 145 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Wird beim eigenen Kind Autismus diagnostiziert, ist das fĂŒr viele Eltern zunĂ€chst ein Schock. Die AusprĂ€gung und das genaue Erscheinungsbild der Diagnose hĂ€ngen zwar von der Einordnung innerhalb des Autismus-Spektrums ab, doch Schwierigkeiten in der Interaktion mit anderen Menschen sowie im flexiblen Denken sind immer zu erwarten. Wichtig ist daher, dass den Familien professionell und empathisch zur Seite gestanden wird.In diesem Buch erklĂ€rt der Autor, wie PĂ€dagogen in den unterschiedlichen TĂ€tigkeitsfeldern die betroffenen Kinder als auch deren Familien bestmöglich und individuell unterstĂŒtzen können. Anhand von Beispielen aus der Praxis und unter Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse werden die charakteristischen Denk- und Verhaltensweisen autistischer Kinder verstĂ€ndlich dargestellt und Ăbungen zur Förderung angeleitet.Auch Eltern oder Geschwister bekommen durch dieses Buch eine fundierte und gut verstĂ€ndliche EinfĂŒhrung in die Welt des autistischen Kindes.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Inhalt
- 1. EinfĂŒhrung in das Autismusspektrum
- 2. Identifikation und Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung
- 3. Die Arbeit mit den Familien der Betroffenen
- 4. Soziale Interaktion
- 5. Kommunikation
- 6. Vorstellungsvermögen und flexibles Denken
- 7. Wahrnehmungsbezogene Probleme
- 8. Schwierigkeiten im Verhalten
- 9. Zusammenarbeit mit anderen FachkrÀften
- 10. Der Ăbergang in die Grundschule
- Hinweise zur Terminologie
- Literatur
- Ăber den Autor