
Souveränität, Transstaatlichkeit und Weltverfassung
Tagung der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2014 in Passau
- 138 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Souveränität, Transstaatlichkeit und Weltverfassung
Tagung der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2014 in Passau
About this book
Wenn die zukunftsentscheidenden Fragen zunehmend globaler Natur sind und die historische Form des Nationalstaats vielfach keine geeignete Antwort mehr darstellt, muss man den Begriff der Souveränität neu fassen und in neuen Konfigurationen bedenken. Die Idee des Weltbürgerrechts als einer "notwendigen Ergänzung" (Kant) zum Staats- und Völkerrecht verdeutlicht das Erfordernis des erweiterten Verständnisses von Völkerrechtssubjektivität. Auch wenn eine globale Entsprechung zum Staatsorganisationsrecht derzeit kaum vorstellbar ist, fordern Normsetzungsprozesse im transnationalen privaten und öffentlichen Sektor den staatszentrierten Begriff von Recht heraus. Normkollisionen und Legitimationskrisen sind vorprogrammiert: Es droht eine Kluft zwischen abstrakter Rechtsmoral und harten Realitäten, wie der Instrumentalisierung der Menschenrechte, der Frage nach dem Garanten der sozialen Garantien und dem Verlust des Privaten in einer radikalisierten Publizität. Auch die Rechtsphilosophie muss sich diesen Problemen stellen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Table of Contents
- Vorwort
- Jochen Bung (Hamburg) /Armin Engländer (München): Souveränität, Transstaatlichkeit und Weltverfassung
- Reinhard Merkel (Hamburg): Demokratischer Interventionismus?
- Mikhail Antonov (St. Petersburg): Conservative Philosophy and the Doctrine of Sovereignty: A Necessary Connection?
- Hauke Brunkhorst (Flensburg): Recht und Revolution Der Kantian constitutional mindset als normative Schranke evolutionärer Anpassung
- Gunther Teubner (Frankfurt am Main): Paradoxien transnationaler Verfassungen
- Sabine Müller-Mall (Dresden): Rechtsraum als Begriff. Zur Beschreibung transnationalen und globalen Rechts
- Stefan Kadelbach (Frankfurt am Main): Konstitutionalisierung und Rechtspluralismus. Über die Konkurrenz zweier Ordnungsentwürfe
- Peter Koller (Graz): Die Geltung sozialer Normen
- Autoren und Herausgeber