
Zwischen Skepsis und Staatskult
Neue Perspektiven auf Ciceros "De natura deorum"
- 282 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Zwischen Skepsis und Staatskult
Neue Perspektiven auf Ciceros "De natura deorum"
About this book
Ciceros religionsphilosophisches Hauptwerk "De natura deorum" nimmt in vielerlei Hinsicht eine Sonderrolle innerhalb seines Dialogschaffens ein. Wohl auch deshalb sind selbst grundlegende Fragen in der Forschung nach wie vor nicht konsensuell beantwortet. Die Autorinnen und Autoren des Bandes nähern sich der Schrift aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, indem sie den Dialog unter anderem mit den Instrumentarien der Quellenforschung, Religionswissenschaft, rhetorisch-philologischen Detailanalyse und Rezeptionsforschung untersuchen. In der Gesamtschau, zu der auch die Einbeziehung der Forschungstraditionen verschiedener Länder beiträgt, erweist sich die Tendenz der neueren Forschung als fruchtbar, Cicero als Philosophen eigenen Rechts ernst zu nehmen. Doch es werden auch bleibende Probleme sichtbar: so die Erklärung des schwierigen Schlusssatzes des Werks, Ciceros Verzicht auf die Übernahme der skeptischen Widerlegungen zugunsten einer weitgehend stummen Beobachterrolle oder die Frage nach der grundsätzlichen Zielsetzung der Schrift.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- INHALTSVERZEICHNIS
- Christopher Diez / Christoph Schubert: Einleitung
- I. RELIGIONSGESCHICHTLICHE UND RELIGIONSWISSENSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN AUF DE NATURA DEORUM
- II. DE NATURA DEORUM UND DIE QUELLENFORSCHUNG: CHANCEN UND GRENZEN EINES PROMINENTEN FORSCHUNGSANSATZES
- III. DIALOG UND RHETORIK: ZUR LITERARISCHEN GESTALT DES WERKES
- IV. CICEROS RELIGIONSPHILOSOPHISCHES PROJEKT IM SPIEGEL SEINER REZEPTION
- INDEX RERUM ET NOMINUM NOTABILIORUM
- STELLENREGISTER