
- 126 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Jenseits der Heimat ein neues Zuhause zu finden, setzt voraus, sich in einer zunächst fremden, anfangs unbekannten Umgebung willkommen zu fühlen. Eine funktionierende Willkommenskultur ist eine der Grundvoraussetzungen für gelingende Integration.
Zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis widmen sich in dieser IzR-Ausgabe der Frage, wie Willkommenskultur gelingen kann, wie sie zu definieren ist und welchen Kriterien sie genügen sollte. Mit internationaler Zuwanderung einhergehende Herausforderungen werden dabei ebenso erörtert wie Fragen der Binnenwanderung.
Betroffene wie der 2015 aus Syrien nach Deutschland geflüchtete Bassam Farah berichten von ihren ersten persönlichen Erfahrungen in Deutschland. Darüber hinaus widmen sich einzelne Beiträge unter anderem der Frage, warum nicht alle zugewanderten Personen gut in den deutschen Arbeitsmarkt integriert sind. Ist angesichts dessen eine selektive Migrationspolitik erforderlich?
Die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen der an dieser IzR-Ausgabe Mitwirkenden veranschaulichen eindrucksvoll, was Willkommenskultur in Deutschland bereits leistet und an welcher Stelle noch Handlungsbedarf besteht.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- IzR 2/2024: Wann kommst du (zurück)? - Willkommenskultur in Deutschland