
Syntax aus Saarbrücker Sicht 5
Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
- 230 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Syntax aus Saarbrücker Sicht 5
Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax
About this book
Dieser Band bietet Untersuchungen zu einer Vielfalt dialektsyntaktischer Phänomene, die auf dem jährlichen Saarbrücker Runden Tisch für Dialektsyntax (SaRDiS) in den Jahren 2019 bis 2021 vorgestellt wurden. Neben zwei Untersuchungen zu den Dialekten des Saarlandes finden sich auch Studien zum Schwäbisch-Alemannischen, insbesondere dem Schweizerdeutschen, zum Thüringischen, zum Niederdeutschen und zum Zimbrischen. In den Fokus rücken dafür sowohl konkrete Phänomene der Nominalphrase als auch Phänomene des verbalen Bereichs, unter anderem Kasussynkretismus, Possessorkonstruktionen, am-Progressiv und Verbalkomplexe.
Der Bogen spannt sich von empirischen Arbeiten bis hin zu syntaxtheoretischen Überlegungen wie beispielsweise zur linken Peripherie und Komplementiererflexion. Neben der synchronen Betrachtung dialektsyntaktischer Phänomene liefert der Beitrag zu Je-desto-Gefügen auch eine diachronische Perspektive.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhalt
- Vorwort
- Sophie Ellsäßer — Synkretismus und Distinktion im Syntagma
- Alexandra Rehn / Hannah Booth — The Possessor Linking Construction in Middle Low German and Alemannic
- Luise Kempf — Der am-Progressiv in schweizerdeutschen Dialekten: Analyse einer rezenten Grammatikalisierung
- Jenny Diener — Exploration des Ersatzinfinitivs im Verbalkomplex des Rhein- und Moselfränkischen
- Ben Posner — Cross-serial dependencies and similar structures in the Saarland Dialects
- Ermenegildo Bidese — Der syntaktische Bereich zwischen C und T im Deutschen: V2 und Subjekt-Verb-Kongruenz aus der Merkmalsvererbungsperspektive
- Andreas Pankau — Complementizer agreement in Mansfeld German
- Jirayu Tharincharoen — Der syntaktische Wandel der Mittel- und Neuniederdeutschen je–desto-Konstruktionen