
Schriften und Bilder des Nordens
Niederdeutsche Medienkultur im späten Mittelalter
- 222 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Schriften und Bilder des Nordens
Niederdeutsche Medienkultur im späten Mittelalter
About this book
Der mittelniederdeutsche Sprach- und Kulturraum wurde in der Forschung lange Zeit vernachlässigt. Um diesen Raum schärfer zu konturieren, nehmen die Beiträge dieses interdisziplinär ausgerichteten Bandes die dort im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit entstandenen Schriften und Bilder in ihren unterschiedlichen medialen Ausprägungen in den Blick. Auch Zeugnisse aus benachbarten Sprachgebieten finden dabei Berücksichtigung. Die Autorinnen und Autoren stellen Handschriften und Drucke mit und ohne Illustrationen vor, literarische, pragmatische und wissensvermittelnde Texte in Vers und Prosa sowie Tafelmalereien in ihren Schrift-Bild-Bezügen und historischen Kontexten. Zur Anwendung kommen aktuelle sprach- und literaturwissenschaftliche ebenso wie frömmigkeits- und wissenschaftsgeschichtliche Forschungsansätze. Besonderes Augenmerk liegt auf den Entstehungsumständen und Rezipientenkreisen der behandelten Texte und Überlieferungsträger.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- INHALTSVERZEICHNIS
- EINLEITUNG
- VORÜBERLEGUNGEN ZU EINER PUBLIKATIONSREIHE ‘MITTELNIEDERDEUTSCHE BIBLIOTHEK’
- VON GUTER LEHRE, VOGELSPRACHEN UND APFELBÄUMEN: DIE HANDSCHRIFT STOCKHOLM, KUNGLIGA BIBLIOTEKET, COD. HOLM. VU 82
- DAS KONZEPT DES MÄNNLICHEN PROTAGONISTEN IM MITTELNIEDERDEUTSCHEN ROMAN ‘FLOS UNDE BLANKEFLOS’
- DIE HERABSETZUNG DES KÖNIGS
- ALSE GY WILLEN SEGHELEN
- THE ICONOGRAPHY OF BIRGITTA OF SWEDEN IN INCUNABLES OF THE LÜBECK PRESSES
- STERBEVORBEREITUNG UND GUTER TOD IM FRÜHEN LÜBECKER BUCHDRUCK: DER ‘VORSMA KUNDE VROKOST DES HEMMELISCHEN PARADISES’
- BIDDET GOT VOR OLRIK JEGHER VN ABEL SYN HVSFROWEN
- ‘DER SCHAPHERDERS KALENDER’ ALS EXEMPEL MITTELNIEDERDEUTSCHER WISSENSLITERATUR
- STADT ALS TEXT-RAUM
- REGISTER
- TAFELTEIL