
Die Weltchronik des Johannes Malalas
Quellenfragen
- 414 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Die Weltchronik des Johannes Malalas
Quellenfragen
About this book
Die 18 Bücher umfassende Chronik des Johannes Malalas stellt das älteste erhaltene Beispiel einer byzantinischen Weltchronik dar und bietet damit singuläre Einblicke in die Frühphase einer literarischen Gattung, die für das byzantinische Mittelalter zentrale Bedeutung besessen hat. Die moderne Forschung sieht das Werk als eine wichtige zeithistorische Quelle für die Geschichte des 5. und 6. Jahrhunderts n. Chr., das auch Einblicke in kultur- und mentalitätsgeschichtliche Aspekte erlaubt.
Im zweiten Band der Malalas-Studien rückt die Quellenproblematik in den Fokus. Malalas nennt nicht nur erstaunlich viele Quellen und Gewährsmänner namentlich, er bleibt auch für viele berichtete Ereignisse der einzige Zeuge, was eine genauere Erforschung der Herkunft seiner Informationen nicht nur lohnenswert, sondern unumgänglich macht.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Vorwort
- Inhalt
- Zu den Quellen der Chronik des Johannes Malalas: Eine Einleitung (Laura Carrara und Olivier Gengler)
- I. Quellen zur Früh- und Vorgeschichte
- II. Quellen für die Darstellung des 3. und 4. Jahrhunderts n. Chr.
- III. Quellen für die Darstellung des 5. Jahrhunderts n. Chr.
- IV. Vielfalt und Formen der von Malalas genutzten Quellen
- Stellenregister
- Namens- und Ortsregister