
- 322 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Das antike Sparta
About this book
Die Sparta-Rezeption, sowohl während der Antike als auch im 19. und 20. Jahrhundert, steht im Fokus dieses Bandes. In einem ersten Abschnitt stellen die Autoren die Frage nach der Identität der spartanischen Gesellschaft – ganz im Zeichen des Meinungsstreits über das Menschenbild im antiken Sparta, in Konfrontation mit dem damaligen politischen System. Thema des zweiten Abschnitts ist die vielfältige Rezeption Spartas durch spätere Generationen als Gegenstand eines langwährenden wissenschaftlichen Diskurses, insbesondere die Verarbeitung des damit verbundenen Stigmas der deutschen NS-Vergangenheit.
Die neuzeitlichen Rezeptionswirkungen werden an den Beispielen des pädagogischen Einflusses Spartas auf das preußische Erziehungssystem und des Spartabilds in der deutschen Geschichtsschreibung nach 1945 aufgezeigt. Als prinzipielles Ergebnis ist festzuhalten, dass die Welt des Tyrtaios noch immer ein nicht hinreichend erforschtes Rätsel darstellt. Darüber hinaus besteht bis heute Skepsis gegenüber einer – bewusst oder unbewusst – utopischen und emotionalisierenden Darstellung der spartanischen Illusion.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- DANKSAGUNG
- VORWORT
- INHALTSVERZEICHNIS
- PROLOGOS
- KÖRPER UND MACHT: ZUR KONZEPTION DER KÖRPERLICHKEIT IM ANTIKEN SPARTA
- DIE KÖNIGE SPARTAS IM LICHT EINER KRISE UND EINER AUSSERGEWÖHNLICHEN QUELLE
- DIE EPISODE VON SPHODRIAS ALS QUELLE FÜR DIE SOZIALGESCHICHTE VON SPARTA
- RUMEUR, ACCLAMATIONS ET MUSIQUE (PHÈMÈ, BOÈ ET MOUSIKÈ) À SPARTE
- ALTER WEIN IN NEUEN SCHLÄUCHEN?
- HAT KRITIAS NACH SPARTAS PFEIFE GETANZT?
- ‘SPARTANISCHE PÄDAGOGIK DEUTSCHER ART’: THE INFLUENCE OF SPARTA ON THE ROYAL PRUSSIAN CADET-SCHOOLS (1818–1920)
- ARCHIDAMOS RHÄ’TÅŒR
- « CEUX DONT J’AI APPRIS LE NOM » : HÉRODOTE ET LES THERMOPYLES
- THE CINADON CONSPIRACY AS LITERARY NARRATIVE AND HISTORICAL SOURCE
- „WEDER HABEN WIR IN DER GEMEINSAMEN KASSE GELD, NOCH ZAHLEN WIR MIT LEICHTIGKEIT AUS UNSEREN EIGENEN MITTELN
- SPARTA, QUMRAN UND ALEXANDRIA: SO NAH, SO FERN
- INDICES
- AUTORINNEN UND AUTOREN