
Ubi servi erant? Die Ikonographie von Sklaven und Freigelassenen in der römischen Kunst
Ergebnisse des Workshops an der Université du Luxembourg (Esch-Belval, 29.-30. Januar 2016)
- 342 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Ubi servi erant? Die Ikonographie von Sklaven und Freigelassenen in der römischen Kunst
Ergebnisse des Workshops an der Université du Luxembourg (Esch-Belval, 29.-30. Januar 2016)
About this book
Ubi servi erant? – Wo waren die Sklaven in der Antike? Die Antwort scheint auf der Hand zu liegen: Überall. Man findet Sklaven in den privaten Haushalten, in Handel, Handwerk und Verwaltung, im Kaiserhaus, in den Städten etc. Inschriften, Papyri, literarische und archäologische Zeugnisse sowie die Rechtsquellen belegen die weite Verbreitung der Sklaverei, so dass man für die griechische und römische Antike mit Fug und Recht von Sklavenhaltergesellschaften sprechen kann. Wie aber sahen die Sklaven aus? Hatten sie die Möglichkeit, Bilder von sich selbst zu überliefern? Wie haben die Herren sie wahrgenommen? Welche Funktion erfüllten die Bilder der Sklaven? Die Beiträge in diesem Band decken ein breites geographisches, chronologisches und thematisches Spektrum ab. Auf diesem Fundament und durch die kombinierte Auswertung einer Vielzahl unterschiedlicher Quellen gelingt es, die Ikonographie der Sklaven besser zu erfassen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- INHALTSVERZEICHNIS
- VORWORT
- Einleitung (ANDREA BINSFELD)
- I. IKONOGRAPHIE VON SKLAVEN UND KRIEGSGEFANGENEN: ALLGEMEINE ASPEKTE
- II. DER SKLAVE MIT LAMPE, LAMPEN MIT SKLAVEN
- III. ZUR FUNKTION VON SKLAVEN- UND DIENERDARSTELLUNGEN IN DER SEPULKRALKUNST
- IV. DER SKLAVE BEIM MAHL
- Anhang