
- 943 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
eBook - PDF
Festschrift für Robert Fischer
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Festschrift für Robert Fischer by Marcus Lutter, Walter Stimpel, Herbert Wiedemann in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Law & Civil Law. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information
Table of contents
- Vorwort
- Inhalt
- Die Miterbenprokura
- Abnehmerschutz im Wettbewerbsrecht
- Die Rückgewähr von Gesellschaftereinlagen durch Zuwendungen an Dritte
- Die Vertretungsordnung juristischer Personen und deren Haftung gemäß § 31 BGB
- Ungelöste fragen der Preisbildung im gemeinsamen Markt
- Überwachung: wen oder was?
- Stimmrechtsabspaltung in der GmBH?
- Zur handelsrechtlichen verdeckten Gewinnausschüttung
- Die freiwillige Prüfung von Jahresabschlüssen
- Korporationsrechtliche oder rechtsgeschäftliche Grundlagen des Vereinsrechts?
- Entwicklungen im recht gegen unlauteren Wettbewerb
- Rechtsfolgen einer Verletzung der Mitteilungspflichten nach § 20 AktG
- Berufshaftung und Berufsrecht der Börsendienste, Anlageberater und Vermögensverwalter
- Die Vorgesellschaft mit beschränkter Haftung - de lege ferenda betrachtet
- Möglichkeiten der Konzernrechtsvergleichung
- Einfluß des Kartellrechts auf das gesellschaftsrechtliche Wettbewerbsverbot des persönlich haftenden Gesellschafters
- Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Publikums-kg zwischen Vertragsauslegung und Rechtsfortbildung
- Anwendungsbereich und Rechtsnatur des Namensrechts
- Haften die GmbH-Gesellschafter für Gesellschaftsschulden persönlich?
- Unternehmensverband und Unternehmensgröße
- Schadensersatzansprüche von Gesellschaftern bei Folgeschäden im Vermögen der Gesellschaft
- Die Stellung der kreditgebenden Bank beim Dokumenteninkasso und Dokumenten-Akkreditiv
- Zur Wirkung von Zustimmungsvorbehalten nach § 111 Abs. 4 Satz 2 AktG auf nahestehende Gesellschaften
- Der Ausschluß des Bezugsrechts: BGHZ 33, S.175
- Die Geschäftsführungshaftung in der GmbH und das ITT-Urteil
- Zur Suspendierung eines Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft
- Die Sanierungsfusion im recht der Zusammenschlußkontrolle
- Zur Rechtsfindungsmethode des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofs im Gesellschaftsrecht
- Das Zivilgesetzbuch der DDR - seine Auslegung und seine Bedeutung für Wissenschaft und Praxis -
- Zur Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe im Kartellrecht durch den Bundesgerichtshof am Beispiel der Preismißbrauchsaufsicht und der Fusionskontrolle
- Die Zukunft des Unternehmensrechts
- Zehn Jahre Rechtsprechung zum durchgriff im Gesellschaftsrecht
- Der Partizipationsschein als Form der Mitarbeiterbeteiligung
- Vakanzen im Ausschuß nach § 27 Abs. 3 MitbestG
- Vorkehrungen zum Schutz der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht und gesellschaftsrechtliche Treuepflicht der Aufsichtsratsmitglieder
- Der Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers: der Bundesgerichtshof auf den Spuren von Odysseus
- Die Rechtstellung des Aufsichtsratsmitglieds in Unternehmensrechtlicher Sicht
- Der Kartellverbotswidrige Beschluß Ungelöste Probleme „unwirksamer" Beschlüsse im Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsrecht und recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen
- Vom alten zum neuen norwegischen Aktienrecht
- Geheime Abstimmung im Aufsichtsrat
- Die Anwaltssozietät
- Anlegerschutz durch Gesellschaftsrecht in der Publikums- Kommanditgesellschaft
- Vertretung und Haftung bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- Die offene Handelsgesellschaft und die Besteuerung ihres Gewinns
- Anstellung von GmbH-Geschäftsführern nach dem Mitbestimmungsgesetz
- Bestellung und Funktion „weiterer″ Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden in mitbestimmten Gesellschaften
- Gesellschaftsrechtliche Schiedsgerichte Űbersicht und Erfahrungsbericht
- Geschichtliche wurzeln des Prinzips der verhältnismäßigen Rechtsanwendung
- Die Zukunft des Gesellschaftsrechts
- Das Teilnahmerecht der Aufsichtsratsmitglieder an Beschlußfassungen der Gesellschafter bei der mitbestimmten GmbH
- Verzeichnis der schriften von Robert Fischer