
eBook - PDF
Festschrift für Walter Stimpel zum 68. Geburtstag am 29. November 1985
- 1,126 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
eBook - PDF
Festschrift für Walter Stimpel zum 68. Geburtstag am 29. November 1985
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Festschrift für Walter Stimpel zum 68. Geburtstag am 29. November 1985 by Marcus Lutter, Hans-Joachim Mertens, Peter Ulmer in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Law & Civil Law. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information
Table of contents
- Vorwort
- Inhalt
- I. Methodische Grundfragen höchstrichterlicher Rechtsprechung
- Die Autorität der Sachnähe
- Rückwirkung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu den Ratenkreditverträgen?
- Zur Analogie handelsrechtlicher Normen
- Richterlicher Aktivismus im Personengesellschaftsrecht und Kautelarjurisprudenz: Ist eine Koexistenz möglich?
- Die geltungserhaltende Reduktion im System der Inhaltskontrolle im Gesellschaftsrecht
- II. Personengesellschaftsrecht
- Änderungen des Gesellschaftsvertrages durch Mehrheitsentscheidung
- Verjährung von Gesellschafts- und Gesellschafterschuld im Recht der Personenhandelsgesellschaften
- Die Zuziehung von Sachverständigen bei der Einsicht in die Bücher
- Zum Rückgriff des ausgeschiedenen haftenden Gesellschafters einer OHG oder KG
- Die Gesamthandsgesellschaft in Prozeß, Zwangsvollstreckung und Konkurs
- Die unbeschränkte Kommanditistenhaftung nach §176 HGB - Schein und Wirklichkeit -
- Gesellschaftsbezogene Forderungen als unselbständige Rechnungsposten in der Auseinandersetzungsrechnung der Gesellschaft
- Die Beschlußanfechtungsklage bei Vereinen und Personengesellschaften
- III. Recht der Publikumsgesellschaften
- Einzelfragen zur Haftung bei Anlagevermittlung und Anlageberatung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
- Haftung der Banken bei der Finanzierung von Publikumsgesellschaften und Bauherrenmodellen
- Zur Anwendung körperschaftsrechtlicher Grundsätze und Vorschriften auf die Publikums-Kommanditgesellschaft
- Empfiehlt sich eine gesetzliche Regelung der Publikums-KG?
- Zur Grundlage des Schadensersatzanspruches wegen fehlerhafter Prospekte beim Vertrieb von Anteilen an einer Publikums-KG in der Rechtsprechung des BGH
- IV. GmbH-Recht
- Die Beeinträchtigung erbrechtlicher Anwartschaften aufgrund von Gesellschafterbeschlüssen in der GmbH
- Von der Einmann- zur „Keinmann"-GmbH?
- Meilenstein oder Sackgasse?
- Der Beirat in der GmbH - besonders der mitbestimmten -
- Die Auslegung einfacher Kündigungsklauseln in GmbH-Satzungen
- Zur Rechtsfolgenseite der Durchgriffshaftung
- Testamentsvollstreckung am GmbH-Anteil
- Die verdeckte Gewinnausschüttung bei der GmbH als kompetenzrechtliches Problem
- Die GmbH auf Aktien als Ausprägung der GmbH für das Publikum
- Der einheitliche geschäftliche Betätigungswille bei der steuerrechtlichen Betriebsaufspaltung und das Gesellschaftsrecht
- V. Allgemeines Kapitalgesellschafts- und Aktienrecht
- Einfluß im Unternehmen und die gesellschaftsrechtliche Haftungsstruktur
- Die Amtszeit des Aufsichtsrates mitbestimmter Gesellschaften mit beschränkter Haftung und mitbestimmter Aktiengesellschaften bei formwechselnder Umwandlung
- Zum einvernehmlichen Ausscheiden von Vorstandsmitgliedern
- Zur Anteils- und Beteiligungsüberwachung im Aufsichtsrat
- Die bilanzrechtliche Behandlung internationaler Optionsanleihen nach § 150 Abs. 2 AktG
- Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftsrechtlicher und kapitalmarktrechtlicher Maßnahmen mit dem Ziel einer verbesserten Eigenkapitalversorgung der deutschen Wirtschaft
- Formen kapitalersetzender Gesellschafterdarlehen in der Bankpraxis
- Zur Haftung der abordnenden Körperschaft nach §31 BGB für Sorgfaltsverstöße des von ihr benannten Aufsichtsratsmitglieds
- VI. Konzern- und Unternehmensrecht
- Die Anrechnung der Körperschaftsteuer bei Beteiligung einer Personenhandelsgesellschaft an einer Kapitalgesellschaft
- Das Konzernrecht der Personengesellschaften - Rückblick und Ausblick -
- Überlegungen zur Bildung von Rückstellungen für drohende Verluste aus Gewinnabführungsverträgen
- Einberufung und ungeschriebene Hauptversammlungszuständigkeiten
- Die Ausgliederung von Unternehmensteilen in aktien- und aufsichtsrechtlicher Sicht
- Über wirtschaftliche Abhängigkeit
- Organzuständigkeiten im Konzern
- Wettbewerbsverbote als Mittel des konzernrechtlichen Präventivschutzes
- Inhaltskontrolle von Satzungen mitbestimmter Unternehmen durch das Registergericht
- Die konzernweite Negativklausel
- Zur Rechtslage der Carl Zeiss-Stiftung
- Zur Kongruenz der Rechtszuweisungen im Betriebsrentengesetz
- Gewinnverwendung im Konzern
- Zum Widerruf von betrieblichen Versorgungszusagen
- VII. Handels- und Schiffahrtsrecht
- Zur außervertraglichen Haftung von Schiffseigner und Besatzung für Schäden Dritter aus dem Betrieb eines Binnenschiffes und zur Reform dieser Haftung
- Das einzelkaufmännische Unternehmen unter Testamentsvollstreckung
- Die Unterlassungsklage gegen Firmenmißbrauch nach §37 Abs. 2 HGB
- Zur Fortentwicklung des deutschen Schiffahrtsrechts durch den Bundesgerichtshof
- VIII. Kapitalmarkt-, Bank- und Wertpapierrecht
- Die Widerspruchsfrist im Einzugsermächtigungsverfahren
- Zur rechtlichen Fundierung des geregelten Freiverkehrs
- Eine Systematik von Bankenregulierungszielen
- Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht