Zwischen Dialekt und Standard
eBook - PDF

Zwischen Dialekt und Standard

Empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen

  1. 302 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Zwischen Dialekt und Standard

Empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen

About this book

Diese Arbeit ist eine soziolinguistische Analyse des Hochdeutschen auf der Basis einer empirischen Untersuchung. Vor der Befragung war eine Definition des Hochdeutschen entwickelt worden, die empirisch umsetzbar sein mußte. Mit einem Fragebogen wurden 2218 Hochdeutschsprechende in sechs Klein- und sechs Großstädten Deutschlands befragt. Einfache Auszählungen ergaben, wieviele der Befragten neben Hochdeutsch auch Regionalsprache oder Dialekt sprechen, welche sozialen Merkmale sie aufweisen und welche Einstellungen sie zum Dialekt und zum Hochdeutschen haben. Komplexere statistische Verfahren ermittelten den Einfluß der Sprachkompetenz auf die Spracheinstellung, außerdem die Bedeutung des Heimatortes für die Dialektkompetenz und insbesondere den Zusammenhang zwischen Sprachkompetenz und sozialen Merkmalen. In Einzelschritten ließen sich Sozialdaten auf Einflußbereiche reduzieren, so daß dahinterstehende Faktoren sichtbar wurden. Die individuelle Sprachkompetenz in der Mischung aus Hochdeutsch, Regionalsprache und Dialekt ist nicht auf Einzelmerkmale wie Dialektgebiet oder soziale Schicht zurückzuführen, sondern beruht auf einer Reihe von Faktoren, deren gegenseitige Beeinflussung in einem Faktorenbündel beschreibbar sind. Es zeigte sich, daß in der Sprachgeschichte des Hochdeutschen dieselben Faktoren wirksam waren, die noch heute für die sozialen Strukturen der Sprachgemeinschaft von Bedeutung sind.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Zwischen Dialekt und Standard by Anette Huesmann in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Languages & Linguistics & German Language. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. Abkürzungsverzeichnis
  4. Abbildungsverzeichnis
  5. 1. Einleitung
  6. 2. Die Standardvarietät
  7. 3. Planung und Durchführung der Untersuchung
  8. 4. Die Auswertung
  9. 5. Zusammenfassung und Diskussion
  10. 6. Anhang
  11. 7. Literaturverzeichnis