Festschrift für Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag am 1. Januar 1972
eBook - PDF

Festschrift für Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag am 1. Januar 1972

  1. 855 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Festschrift für Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag am 1. Januar 1972

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Festschrift für Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag am 1. Januar 1972 by Hans Lüttger, Hermann Blei, Peter Hanau in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Jura & Strafrecht. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
De Gruyter
Year
2017
Print ISBN
9783110035940
eBook ISBN
9783110907629
Edition
1
Topic
Jura
Subtopic
Strafrecht

Table of contents

  1. Inhalt
  2. Zum Geleit. Vorwort der Herausgeber
  3. Grußwort des Vorsitzenden des Fachbereichsrats des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin
  4. Grußwort des Kammergerichtspräsidenten
  5. Ernst Heinitz zum 70. Geburtstag
  6. Verzeichnis der Schriften von Ernst Heinitz
  7. Rechtsphilosophie – Allgemeine Rechtslehre
  8. Grenzen der Rationalität in der Rechtswissenschaft
  9. Das Legalitätsprinzip und die Rolle der Rechtsprechung und der Theorien. Zugleich zur Methodik der Strafgesetzgebung
  10. Der objektivierte Wille des Gesetzgebers
  11. Tendenze sostanzialistiche nella più′ recente dottrina e giurisprudenza penale italiana
  12. Geschichte – Rechtssoziologie
  13. Gab es in der Antike den Begriff des Stadtstaates?
  14. Markgraf Otto IV. mit dem Pfeil Herrscher und Künstler
  15. Die sogenannte sexuelle Revolution und das Strafrecht
  16. Über die Gesellschaftsbezogenheit des Eides
  17. Recht und Wirklichkeit der Arbeit in neueren Industriereportagen
  18. Strafrecht – Allgemeine Lehren
  19. Abstrakte und konkrete Gefährdung
  20. Der „umgekehrte Irrtum“ und das „Umkehrprinzip“
  21. Der Irrtum über Rechtfertigungsgründe
  22. Der systematische Standort der „Wahrnehmung berechtigter Interessen“ im Spiegel der Strafrechtsreform
  23. Über den Rücktritt vom unbeendeten Versuch
  24. Bestimmung eines Tatentschlossenen zur Tatänderung
  25. Zur Frage der Ursächlichkeit der Beihilfe für die Haupttat
  26. Ungeklärte materiell-rechtliche Fragen des Contergan-Prozesses
  27. Strafrecht – Besonderer Teil
  28. Zur Reform des Abtreibungsrechts
  29. Geburtshilfe und Menschwerdung in strafrechtlicher Sicht
  30. Medizinischer Fortschritt und juristischer Todesbegriff
  31. Medizinische Probleme bei der Todeszeitfeststellung nach erfolgloser Reanimation
  32. Probleme des erfolgsqualifizierten Delikts bei Menschenraub, Geiselnahme und Luftpiraterie
  33. Die Regelbeispieltechnik der schweren Fälle und §§ 243, 244 n. F. StGB
  34. Fragen zur Rechtsbeugung
  35. Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit des Richters. Die Vorsatzform bei der Rechtsbeugung
  36. Strafen – Massregeln – Vollzug
  37. Schädliche Neigungen und Schwere der Schuld als Voraussetzungen der Jugendstrafe
  38. Umstrittene Probleme bei der strafgerichtlichen Untersagung der Berufsausübung
  39. Die ethischen Voraussetzungen des Resozialisierungs- und Erziehungsvollzuges
  40. Der Entwurf eines Strafvollzugsgesetzes und die Vollzugswirklichkeit
  41. Einige wesentliche Elemente für Einrichtung und Betrieb einer sozial-therapeutischen Anstalt
  42. Kriminologie – Forensische Medizin
  43. White Delinquents in the Core City: As Boys and Men
  44. Weibliche Tötungsdelinquenz
  45. Kriminalität in Berlin
  46. Ist das Fernsehen kriminogen?
  47. Internationale Kontrolle des Opiumhandels und gesetzliche Beschränkung des Betäubungsmittelverkehrs in Deutschland
  48. Rauschgift, Strafrecht und Forensische Medizin
  49. Richter und Arzt
  50. Prozessrecht
  51. „Informelles Schuldinterlokut” im Strafprozeß nach geltendem Recht. Zur modernen Gestaltung der Hauptverhandlung
  52. Das Kontumazialverfahren ist abgeschafft
  53. Unterlassungsanspruch, Unterlassungstitel und die Bestrafung nach § 890 ZPO
  54. Kritische Bemerkungen zum Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen
  55. Rechtsvergleichung – Internationales, Ausländisches und Kanonisches Strafrecht
  56. Strafen und Maßregeln des Musterstrafgesetzbuchs für Lateinamerika im Vergleich mit dem deutschen Recht5
  57. Der Ehrenschutz ausländischer Staatsoberhäupter, Diplomaten und Staatssymbole im Licht der Rechtsvergleichung
  58. Rechtsvergleichende Betrachtungen über wechselseitige Wirkungen der rechtskräftigen Straf- und Zivilurteile
  59. Die mitbestrafte Nachtat im Internationalen Strafrecht
  60. Die positiven Wirkungen ausländischer Strafurteile im Inland im Rahmen der Vollstreckung
  61. Alcune considerazioni sul consenso del paziente e lo stato di necessità nel trattamento medico-chirurgico
  62. Il plagio nel sistema italiano di tutela della libertà
  63. Sullo spirito del diritto penale canonico dopo il Concilio «Vaticano II»