
- 860 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
eBook - PDF
Gedächtnisschrift für Karlheinz Meyer
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Gedächtnisschrift für Karlheinz Meyer by Klaus Geppert, Diether Dehnicke in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Law & Criminal Law. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information
Table of contents
- Vorwort
- Inhalt
- Karlheinz Meyer — Leben und Werk
- I. Strafverfahren und Strafverfahrensrecht
- Das Legalitätsprinzip auf dem Prüfstand der Rechtswirklichkeit, insbesondere im Bereich der Umweltkriminalität
- Strafverfahren gegen der deutschen Sprache nicht mächtige Beschuldigte
- Polizeiliche Ermittlungsarbeit und Legalitätsprinzip
- Die Beschlagnahme von Verteidigungsmaterial und die Ausforschung der Verteidigung
- Zur Struktur des Ausschließungsverfahrens gemäß §§ 138 a ff StPO
- Die „qualifizierte" Belehrung
- Gentechnische Untersuchungen als Gegenstand der Beweisführung im Strafverfahren
- Das Fragerecht des Angeklagten
- Zu den Folgen staatsanwaltlicher in der Hauptverhandlung begangener Verfahrensfehler
- Aufklärungspflicht — Beweisantragsrecht — Beweisantrag — Beweisermittlungsantrag
- Über den „Richtervorbehalt" im Ermittlungsverfahren
- Sicherheitsleistung zur Verminderung der Verdunkelungsgefahr?
- Probleme des Zeugenschutzes im Strafverfahrensrecht
- Der gefesselte Angeklagte
- Zur Aufklärungspflicht bei Wahrunterstellung
- Zur Vereinfachung des Rechtsschutzes gegen die Verwerfungsurteile nach §§ 329 Abs. 1 und 412 StPO
- Beweisverbote als Prozeßhandlungshindernisse
- „Gericht" und „Richter" — Institution und Persönlichkeit —
- Befugnisse zur Informationsverarbeitung für Zwecke der Strafverfolgung
- Über Subsidiaritätsverhältnisse und Subsidiaritätsklauseln im Strafverfahren
- Der Augenscheinsgehilfe im Strafprozeß
- Zur Bedeutung der Teilrechtskraft eines Freispruchs bei der Revision gegen eine Unterbringungsanordnung
- Hinreichender Tatverdacht oder richterliche Überzeugungsbildung für den Strafbefehlserlaß?
- Wider die Verwirkung von Verfahrensrügen im Strafprozeß
- Die Tragweite des Verbots der Beweisantizipation im Wiederaufnahmeverfahren
- Auslieferung bei drohender Todesstrafe und Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
- Menschenwürde und Freiheit im Strafprozeß
- II. Materielles Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Beteiligung an notwendiger Beteiligung am Beispiel der Mietpreisüberhöhung (§ 5 WiStG)
- Gegenwartsprobleme des Vorsatzbegriffs und der Vorsatzfeststellung am Beispiel der AIDS-Diskussion
- Das Strafrecht und die Tiere
- Der vorsatzausschließende Irrtum in der höchstrichterlichen Rechtsprechung
- Verwaltungshandeln und Strafverfolgung — konkurrierende Instrumente des Umweltrechts?
- Probleme der Strafvereitelung (§ 258 StGB) im Anschluß an Urheberstraftaten (§§ 106 ff UrhG)
- Teil III Strafrechtsgeschichte — Kriminalpolitik und Kriminologie — Strafvollzug — Straßenverkehrsrecht
- Der Prozeß des Herzogs von Enghien: Justizmord — Fehlurteil — Staatsnotwehr?
- Geschichtliche Entwicklung der Staatsanwaltschaft in Berlin
- Brauchen wir eine Wende im Jugendstrafrecht?
- Aspekte des Verhältnisses zwischen Kriminalpädagogik" und Strafrechtspraxis
- Übermittlung und Verwendung von Informationen aus Strafverfahrensakten und -dateien für Forschungszwecke
- Kriminalprävention zwischen (Resozialisierungs-) Chance und (Kriminalitäts-) Risiko — am Beispiel des § 183 Abs. 3 StGB
- Zulässigkeit der Benutzung von Sichtspionen im Strafvollzug
- Die Teilnahme am inländischen Kraftfahrzeugverkehr mit ausländischen Führerscheinen
- Die obergerichtliche Rechtsprechung im Dienste der Verkehrssicherheit
- IV. Bibliographie
- Verzeichnis der Schriften von Karlheinz Meyer