Microsoft Project 2013 für Dummies
eBook - ePub

Microsoft Project 2013 für Dummies

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Microsoft Project 2013 für Dummies

Über dieses Buch

Projekte entwickeln, kontrollieren und optimieren

Für alle, die MS Project 2013 einsetzen und damit jede Menge Zeit sparen wollen, ist dieses Buch genau das richtige. Locker und amüsant führen die Autorinnen Sie durch die zahlreichen Möglichkeiten des Programms wie Termine und Ressourcen managen, verschiedene Aufgaben koordinieren und Kostenpläne erstellen und zeigen Ihnen, wie Sie so nicht nur Zeit, sondern auch Nerven sparen können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Projekte überwachen, Autofilter die Arbeit übernehmen lassen oder Was-wäre-wenn-Szenarios durchführen, sodass Sie Ihre Projekte schnell und kreativ zum gewünschten Erfolg führen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Microsoft Project 2013 für Dummies von Cynthia Snyder Dionisio,Nancy C. Muir im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Computer Science & Entreprise Applications. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Teil I
Einstieg in Project 2013
figure
In diesem Teil …
check.png
Das Menüband und die Registerkarten in Project 2013 kennenlernen
check.png
Ein neues Projekt erstellen, Aufgaben erfassen und ein Projekt organisieren
check.png
Mit Aufgabenübersichten, Meilensteinen und Notizen arbeiten
check.png
Abhängigkeiten zwischen Aufgaben erkennen und anordnen, um ein Netzwerkdiagramm zu erstellen
check.png
Die Zeitplanung für Aufgaben durchführen
check.png
Projektansichten an die eigenen Anforderungen anpassen
Kapitel 1
Projektmanagement, Project 2013 und Sie
In diesem Kapitel
arrow
Die Elemente eines Projekts kennenlernen
arrow
Die Rolle des Projektleiters verstehen
arrow
Von Project 2013 profitieren
arrow
Die Software-Schnittstelle erkunden
arrow
Hilfe in Project finden
Willkommen in der Welt des computerisierten Projektmanagements mit Microsoft Project 2013. Wenn Sie bisher noch keine Projektmanagementsoftware eingesetzt haben, betreten Sie eine schöne, neue Welt. Es ist so, als wenn Sie von einem Büro von vor 25 Jahren – ohne Fax, Voicemail oder E-Mail – in ein Büro von heute mit seiner Fülle von technischen Geräten gehen.
Alles, was Sie bisher mit handschriftlichen Aufgabenlisten, einer Textverarbeitung und Tabellen erledigt haben, vereint sich auf magische Weise in Project. Natürlich findet dieser Übergang nicht schlagartig statt, und Sie benötigen ein grundlegendes Verständnis davon, was Projektmanagementsoftware machen kann, damit Sie deren Vorteile wirklich nutzen können. Wenn Sie schon mit früheren Versionen von Project gearbeitet haben, kann der Überblick in diesem Kapitel dazu beitragen, nicht nur Ihr Gedächtnis aufzufrischen, sondern Sie auch gleich in einige der neuen Funktionen von Project 2013 einzuführen.
Selbst wenn Sie ein erfahrener Projektleiter sind, sollten Sie sich einige Minuten Zeit nehmen, um dieses Kapitel zumindest zu überfliegen. Es legt die Grundlagen für Ihre Arbeit mit Project.
Eine Einführung in das Projektmanagement
Sie haben wahrscheinlich tagtäglich mit Projekten zu tun. Bei einigen ist das offensichtlich der Fall, weil Ihr Chef sie so nennt, damit jeder Schwachkopf weiß, dass es eines ist, zum Beispiel wenn er es Tiefsee-Bohrprojekt nennt oder Netzwerk-Erweiterungsprojekt. Bei anderen Dingen ist es nicht so offensichtlich, dass Sie es mit einem Projekt zu tun haben, zum Beispiel wenn es darum geht, dass Sie auf der Geburtstagsfeier am Samstag eine Rede halten oder Ihren Garten winterfest machen müssen.
In diesem Buch wird ein Projekt als einzigartiges Unternehmen definiert, das den Zweck hat, bestimmte Deliverables oder Produkte zu erzeugen beziehungsweise bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Im Kontext eines Projekts ist ein Deliverable eine separate Komponente oder ein Gegenstand, die beziehungsweise der die Anforderungen des Projekts erfüllt, etwa ein Designdokument oder ein Prototyp. Projekte werden durch mehrere Parameter und Variablen bestimmt.
Projektmanagement ist die Tätigkeit, die Variablen eines Projekts so zu organisieren, zu verwalten und zu steuern, dass die Ziele und die Mission des Projekts erfüllt werden.
Einige Projektvariablen sind leicht zu definieren, andere nicht.
Die definierten Projektvariablen sind:
check.png
Umfang : Die Arbeit, die erforderlich ist, um die Deliverables, Produkte und Ergebnisse des Projekts zu erstellen und zu erzielen.
check.png
Zeit : Die Dauer, die erforderlich ist, um das Projekt durchzuführen.
check.png
Kosten : Die finanziellen Mittel, die erforderlich sind, um das Projekt durchzuführen.
check.png
Ressourcen : Die Menschen, die Ausrüstung, das Material und die Anlagen, die erforderlich sind, um das Projekt durchzuführen.
check.png
Die undefinierten Projektvariablen sind:
check.png
Änderungen : Art, Zeitpunkt und Umfang von Abweichungen eines Projekt-Basisplan. Änderungen können Umfang, Zeit, Kosten oder Ressourcen des Projekts beeinflussen.
check.png
Risiko : Ungewissheiten (betreffend Umfang, Zeit, Kosten und Ressourcen, Stakeholder oder Umgebung), die die Fertigstellung von jedem Aspekt des Projekts gefährden können.
check.png
Stakeholder : Eine Person oder Organisation, die das Projekt entweder positiv oder negativ beeinflussen kann oder von diesem beeinflusst wird.
check.png
Umfang : Der Standort, an dem das Projekt abgewickelt wird, oder die Kultur oder Organisation, in die es eingebettet ist.
Wenn Sie die Geburtstagsfeier des Unternehmens organisieren müssen, haben wir es mit einem Projekt zu tun. Wenn man Ihnen die Verantwortung für eine drei Jahre dauernde Expedition in die Eifel anvertraut, um dort nach Er...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Schummelseite
  3. Titel
  4. Impressum
  5. Über die Autorinnen
  6. Inhalt
  7. Einleitung
  8. Teil I: Einstieg in Project 2013
  9. Teil II: Ressourcen verwalten
  10. Teil III: Den Basisplan vorbereiten
  11. Teil IV: Den Plan einhalten
  12. Teil V: Der Top-Ten-Teil
  13. Glossar
  14. Stichwortverzeichnis